Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung

by Redaktion
8. August 2025
in Politik Inland
0
Jürgen Hardt (Archiv)

Jürgen Hardt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Waffenlieferungsstopp an Israel erhält breite Unterstützung im Bundestag. Bundesregierung reagiert auf israelische Entscheidungen

breite⁢ Unterstützung für Waffenlieferungsstopp an Israel im Bundestag

Die Entscheidung der Bundesregierung, bestimmte Waffenlieferungen ‍nach Israel zu stoppen, stößt im Bundestag auf breite Zustimmung.

Reaktionen aus der Unionsfraktion

Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion,⁢ erklärte, die Bundesregierung habe auf die Entscheidung des‌ israelischen Sicherheitskabinetts mit einem vorläufigen stopp von​ Rüstungsexporten ⁣reagiert, die ⁢im Gazastreifen ⁤zum ​Einsatz‍ kommen könnten. Diese Reaktion sei unausweichlich gewesen, nachdem der Bundeskanzler und der Bundesaußenminister über ‍Monate hinweg Bedenken geäußert hätten.Durch die ⁢jüngsten Entscheidungen⁤ der israelischen Regierung sei eine Reaktion notwendig geworden.

Hierzupassend

Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

Krise im Einzelhandel verschärft sich

EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe

Hardt betonte, ⁣dass mit dem Stopp der Waffenlieferungen Israel signalisiert werden⁢ solle, dass das Vorgehen im Gazastreifen als bedrohlich für Israels Stellung in der‌ welt und seine Sicherheit angesehen werde. Die Kriegsziele Israels seien nicht mehr nachvollziehbar, obwohl das Ziel einer vollständigen ‍Ablösung der Hamas weiterhin geteilt werde. Die humanitäre Lage ⁣im Gazastreifen sei katastrophal und nütze vor‌ allem der Hamas. Als Besatzungsmacht ⁣trage israel​ die Verantwortung für die humanitäre Versorgung der Bevölkerung, dieser verantwortung komme die israelische ‌Regierung ⁣jedoch nicht ausreichend nach.

Einschätzung des verteidigungsausschusses

Thomas Röwekamp, ⁤Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Bundestag, erklärte, das neue politische Ziel der israelischen Regierung, ‍den​ Gazastreifen vorübergehend unter israelische Kontrolle zu stellen, werde nicht geteilt. Dies ⁣habe ​eine Neubewertung der Lage erforderlich gemacht. Zuvor ⁣habe der Kampf gegen den Terror im Gazastreifen und im Libanon im ⁢vordergrund gestanden, nun gehe es ​offensichtlich um ein politisches Ziel mit militärischen Mitteln.

deutschland stehe weiterhin an der Seite Israels. Die Solidarität gelte dem Volk und dem Staat Israel, nicht jedoch einer einzelnen Regierung. Das Existenzrecht⁣ Israels bleibe unverändert Teil⁢ der deutschen Staatsräson. Die neue Zielsetzung der⁤ israelischen Regierung stehe jedoch einer von Deutschland angestrebten Zwei-Staaten-Lösung ⁢im Weg. Ziel bleibe ein in seinem Existenzrecht gesichertes Israel und‌ ein anerkannter demokratischer ⁣Staat Palästina.

Kritik aus der SPD

Der SPD-außenpolitiker Ralf Stegner kritisierte den israelischen Beschluss⁣ zur Ausweitung des Gaza-Krieges scharf. Deutsche Waffenlieferungen dürften ⁣keinesfalls dazu beitragen, die humanitäre Katastrophe oder die Siedlungspolitik zu verlängern. ‌Die Regierung Netanjahu drohe, auch die treuesten⁤ Freunde Israels zu ‍verlieren.

stegner betonte, Sicherheit für Israel und Frieden könne es nur geben, wenn⁣ die humanitäre Katastrophe in Gaza beendet werde, die israelischen Geiseln freigelassen würden,‌ die Siedlungspolitik aufhöre und ein Waffenstillstand ​ausgehandelt werde, dem ein ⁤Fahrplan in Richtung einer Zwei-Staaten-Lösung folge.

Position der Grünen

Sara⁤ Nanni, sicherheitspolitische Sprecherin⁢ der grünen und Obfrau im Verteidigungsausschuss, bezeichnete den Stopp gewisser⁣ Rüstungsgüter nach Israel als überfälliges Signal.​ Die ​Bundesregierung habe bereits länger Zweifel am israelischen Vorgehen in Gaza geäußert, aber bislang keine Konsequenzen gezogen. Die Ankündigung, nun ⁤über Rüstungsexporte Druck ‌aufzubauen, sei richtig. Nanni forderte zudem, den Druck auf‌ Israel ⁢zu erhöhen, um hilfslieferungen ⁤an die Zivilbevölkerung in‍ Gaza zuzulassen.

Luise Amtsberg, ‌Außenpolitikerin und ⁤frühear Menschenrechtsbeauftragte, übte ebenfalls Kritik am Kurs der israelischen Regierung. Die Entscheidung des israelischen Sicherheitskabinetts, die Kontrolle über die ‍Stadt⁤ Gaza zu übernehmen, sei verheerend. Die israelische Regierung habe sich damit gegen Verhandlungen und für eine⁣ weitere Eskalation der Militäroffensive ⁣entschieden. Das ausmaß der Zerstörung und die⁢ humanitäre Lage im gazastreifen seien kaum noch in Worte zu fassen.

Amtsberg hält es für richtig, dass die ​Bundesregierung keine weiteren Rüstungsgüter ⁣liefern will. Deutschland dürfe das völkerrechtswidrige Handeln der israelischen Regierung nicht unterstützen. ⁤es brauche weiteren diplomatischen Druck, um die israelische ​Regierung⁤ zum​ Einlenken zu bewegen. Sanktionen‍ seien mit Blick auf den Siedlungsbau in der ⁢Westbank ein notwendiger Schritt.

Forderungen der Linken

Janis Ehling,‌ Bundesgeschäftsführer der Linken, forderte weitere Schritte. Ein Waffenexportstopp sei mehr als überfällig gewesen. Deutschland habe zu lange Kriegswaffen geliefert,⁣ die gegen die Zivilbevölkerung im Gazastreifen eingesetzt würden.um den Friedensprozess ⁢voranzubringen, solle der Kanzler Palästina als Staat anerkennen, wie es die Mehrheit der Menschen ​in Deutschland und ‍die meisten Länder der Vereinten Nationen wollten.

Kontroverse in der Jungen‍ Union

In der Jungen Union sorgte ⁣der Waffen-Stopp für Streit. Johannes​ Winkel, Vorsitzender der Jungen Union,‌ bezeichnete den Schritt als Bruch mit Jahrzehnten von Unionspolitik. Eine ​deutsche Bundesregierung könne und dürfe die​ Staatsräson nicht aufgeben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIsraelMilitärNormalPalästinensergebiete
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Jouleen Gruhn (Archiv)
Politik Inland

Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

11. November 2025
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Politik Inland

EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe

11. November 2025
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Politik Inland

SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier

11. November 2025
Graffiti mit Schriftzug `Mieten runter` (Archiv)
Politik Inland

Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro

11. November 2025
Friedrich Merz am 11.11.2025
Politik Inland

Merz feiert 70. Geburtstag doch

11. November 2025
Logo der Senioren-Union (Archiv)
Politik Inland

Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz und Boris Pistorius am 27.08.2025

Bundesregierung richtet Nationalen Sicherheitsrat ein

27. August 2025
Jens Spahn in Unions-Fraktionssitzung (Archiv)

SPD will Brosius-Gersdorf vor Unionsfraktion auftreten lassen

12. Juli 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Einnahmen in Praxen steigen leicht – starkes Plus bei Aufwendungen

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
  • Krise im Einzelhandel verschärft sich
  • Sirenentest: Landeshauptstadt überprüft vom 12. bis 14. November neue Sirenenanlagen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.