Leichte Zunahme der Zufriedenheit mit Friedrich Merz
Laut einer aktuellen Insa-umfrage, über die die „Bild am Sonntag“ berichtet, ist die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Bevölkerung leicht gestiegen. Derzeit zeigen sich 27 Prozent der Befragten mit seiner Arbeit zufrieden. Dies entspricht einem anstieg um vier Prozentpunkte im Vergleich zur vorherigen Erhebung vom 26. September.
Mehrheit weiterhin unzufrieden
Trotz des Anstiegs bleibt eine Mehrheit von 62 Prozent mit der Arbeit von Merz unzufrieden. Dieser Wert ist um drei Prozentpunkte gesunken.Der zuvor beobachtete Abwärtstrend bei der Zufriedenheit scheint damit vorerst gestoppt.
Zufriedenheit mit der Bundesregierung nimmt zu
Auch die schwarz-rote Bundesregierung verzeichnet einen Anstieg der Zustimmung. 28 Prozent der Befragten äußern Zufriedenheit mit der Arbeit des Kabinetts, was einem Plus von fünf Prozentpunkten gegenüber der umfrage vor drei Wochen entspricht. Dennoch überwiegt mit 63 Prozent Unzufriedenen weiterhin die Skepsis in der Bevölkerung.
Sonntagstrend: Parteienwerte bleiben stabil
Im Insa-Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, zeigt sich die gestiegene Zufriedenheit bislang nicht in den Parteiwerten. Die Union bleibt unverändert bei 24 Prozent. Stärkste Kraft ist weiterhin die AfD mit 26 Prozent. Die SPD erreicht wie zuvor 14 Prozent. Gemeinsam kommen CDU/CSU und SPD auf 38 prozent und verfehlen damit eine parlamentarische Mehrheit. Die Grünen verbessern sich um einen Punkt auf 12 Prozent,die Linke verliert einen Punkt und liegt nun bei 11 Prozent. BSW und FDP erreichen jeweils 4 Prozent.
Bewertung durch insa
Insa-Chef Hermann Binkert erklärte gegenüber der „Bild am Sonntag“, dass die leicht gestiegene Zufriedenheit mit der Bundesregierung bislang nicht zu einer höheren Zustimmung für die Regierungsparteien geführt habe.
Hintergrund der Umfragen
Für den Sonntagstrend befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa im Zeitraum vom 6.Oktober bis zum 10. Oktober 2025 insgesamt 1.224 Personen. Die Frage lautete: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“ Für die Umfrage zur Zufriedenheit mit Friedrich Merz wurden 1.004 Personen zwischen dem 9. Oktober und dem 10. Oktober befragt. Die Fragen bezogen sich auf die Zufriedenheit mit der Arbeit von Friedrich Merz als Bundeskanzler sowie mit der aktuellen Bundesregierung.