MBDA bereitet Wiederaufnahme der „taurus“-Produktion vor
der Rüstungskonzern MBDA stellt sich auf eine Wiederaufnahme der Produktion des Marschflugkörpers „Taurus“ ein. „Wir stehen bereit, die Produktion umgehend anzustoßen, wenn eine Beauftragung durch den Kunden erfolgt“, erklärte Thomas Gottschild, Geschäftsführer von MBDA-Deutschland, gegenüber dem „Handelsblatt“.
Modernisierung und Wartung der Bestände
Laut Gottschild wird derzeit auf Grundlage der für Ende 2024 geplanten Beauftragung der Bestand der Bundeswehr modernisiert und umfassend gewartet. Der „Taurus“ werde weiterhin eine zentrale Rolle spielen, insbesondere bei Abstandswaffen, die Ziele tief im gegnerischen Hinterland treffen können.
Bisherige Nutzung und Lagerbestände
Die Bundeswehr erhielt im jahr 2010 den letzten „Taurus“-Marschflugkörper. Neben Deutschland haben auch Schweden, Südkorea und Spanien die Waffe beschafft, jedoch bislang nicht eingesetzt. In den Depots der Bundeswehr lagern rund 600 Exemplare,die MBDA nun wieder einsatzbereit macht.