Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Haushalt 2025: Linke kritisiert „finanzpolitischen Irrgarten“

by Redaktion
5. September 2025
in Politik Inland
0
Dietmar Bartsch und Sebastian Schäfer am 05.09.2025

Dietmar Bartsch und Sebastian Schäfer am 05.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Die Linke bezeichnet den Haushaltsplan 2025 als "finanzpolitischen Irrgarten" und übt deutliche Kritik an der aktuellen Finanzpolitik

Kritik der Linken am Haushaltsplan 2025

Der Haushaltsplan für das laufende Jahr stößt bei der Linken auf scharfe Kritik. Dietmar Bartsch, Haushaltssprecher der Linken, bezeichnete den Entwurf der schwarz-roten Koalition am Freitag in Berlin als einen „finanzpolitischen Irrgarten“.

Fehlende Transparenz und Schwerpunkt auf Militärausgaben

Bartsch bemängelte, dass es dem Etat an Transparenz mangele und Spielräume ausschließlich für Militärausgaben vorgesehen seien. Mit Blick auf die Ausnahme von der Schuldenbremse allein für Aufrüstung warf er Bundeskanzler Olaf Scholz vor, Versprechen gebrochen zu haben. Er hätte sich mehr Selbstbewusstsein der Koalitionsfraktionen gewünscht, anstatt alle Wünsche der Regierung zu übernehmen. Die Linke kündigte an, dem von der Bundesregierung angekündigten „Herbst der reformen“ mit einem „heißen Herbst“ begegnen zu wollen, um Angriffe auf den Sozialstaat abzuwehren.

Hierzupassend

Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an

Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende

Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen

Kritik am Bundeskanzleramt und an der Wirtschaftspolitik

Bartsch kritisierte zudem,das Bundeskanzleramt habe sich zu einer „Schlagwortschmiede“ entwickelt. Der Haushalt sei auf Unwahrheiten gebaut und stelle keinen „Motor für Wirtschaft und Wachstum“ dar. Gleichzeitig werde der Rüstungsindustrie ein „Freifahrtschein“ ausgestellt. Mit dem aktuellen Etat steige der Druck auf den sozialstaat.

Position der Grünen zum Haushalt

Sebastian Schäfer, Sprecher für Haushaltspolitik der Grünen-Fraktion, kritisierte, dass in der Vergangenheit Investitionen während der Niedrigzinsphase versäumt worden seien. Dadurch seien „Schulden in unserer Infrastruktur“ entstanden. Schäfer forderte eine grundlegende reform der Schuldenbremse und verwies auf breite Kritik von Ökonomen an dieser Regelung. Auch Bartsch schloss sich dieser Forderung an und bezeichnete die Schuldenbremse als einen speziell deutschen „Fetisch“, der international keine Nachahmer finde.

Weitere Kritikpunkte der Grünen

Schäfer warf der Bundesregierung zudem Tricksereien durch sogenannte „Verschiebebahnhöfe“ vor.Kürzungen bei der Entwicklungshilfe gefährdeten nach seiner Ansicht den guten Ruf Deutschlands in der welt. Die Grünen sprachen sich außerdem für eine stärkere Unterstützung der Ukraine aus,die durch die Ausnahme von der Schuldenbremse für Rüstung ermöglicht werden könnte. Abschließend kritisierte Schäfer die Haltung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der wiederholt spontan konkrete Kennzahlen angekündigt habe, die nicht realistisch seien. „Diese Republik ist nicht Blackrock“, sagte Schäfer.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUSteuernTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

AfD-Fraktion (Archiv)
Politik Inland

Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen

24. Oktober 2025
Friedrich Merz am 23.10.2025
Politik Inland

Merz: Russische Luftraumverletzung „nicht zufällig“ während EU-Rat

23. Oktober 2025
Bremische Bürgerschaft (Archiv)
Politik Inland

Bremer Staatsgerichtshof kippt Haushaltsgesetze 2023 und 2024

23. Oktober 2025
Bundeskanzleramt (Archiv)
Politik Inland

SPD fordert von Merz Gipfel zur „Stadt der Zukunft“

23. Oktober 2025
Christoph Ploß (Archiv)
Politik Inland

Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung

23. Oktober 2025
Vereinte Nationen (Archiv)
Politik Inland

Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats

23. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft (Archiv)

U21-EM-Finale: Deutschland scheitert an England

28. Juni 2025
Granit Xhaka (Bayer Leverkusen) (Archiv)

1. Bundesliga: Leverkusen lässt gegen Union Punkte liegen

12. April 2025
Lars Klingbeil (Archiv)

Klingbeil kritisiert Union für Steuerstreit

23. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
  • Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
  • Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.