Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Haßelmann kritisiert „Hängepartie“ für Bundesverfassungsgericht

by Redaktion
3. September 2025
in Politik Inland
0
Britta Haßelmann am 02.09.2025

Britta Haßelmann am 02.09.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Haßelmann von den Grünen fordert Union und SPD auf, die Wahl neuer Verfassungsrichter am Bundesverfassungsgericht zu beschleunigen

Grüne fordern zügige Wahl neuer Verfassungsrichter

Die Grünen drängen Union und SPD, die Wahl neuer Verfassungsrichter am Bundesverfassungsgericht zu beschleunigen. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann erklärte gegenüber den zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass das höchste Gericht des landes nach dem außergewöhnlichen Vorgang um die Richterwahl in einer Hängepartie stecke. Die Verantwortung dafür sieht Haßelmann vor allem bei Jens Spahn (CDU) und der Unionsfraktion, die ihrem Vorsitzenden in dieser Frage die Gefolgschaft verweigert habe, aber auch bei der Koalition insgesamt.

Warten auf die Wahl

Haßelmann betonte, dass weiterhin zwei vom Richterwahlausschuss gewählte Personen auf ihre Wahl in das bundesverfassungsgericht warteten. Sie bezeichnete es als eine Frage von respekt und Höflichkeit, die Wahl zügig abzuschließen.

Hierzupassend

Bamf: Hunderte Ukraine-Flüchtlinge besitzen ungarischen Pass

Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern

„Das crazy“ zum „Jugendwort des Jahres“ erklärt

Kritik an fehlender Gesprächsbereitschaft

Grüne und Linke kritisierten, dass die Koalitionsfraktionen bislang nicht das Gespräch mit ihnen über einen neuen Anlauf für die Wahl gesucht hätten. Haßelmann erklärte, eine erfolgreiche Richterwahl erfordere in dieser Wahlperiode Stimmen aus der demokratischen Opposition. Bislang habe jedoch niemand mit den Grünen über eine vorgeschlagene Person gesprochen.

Stil der kommunikation und Misstrauen zwischen Koalitionspartnern

haßelmann äußerte zudem Kritik am Vorgehen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Matthias miersch, der zwar eine Personalie angekündigt, aber keinen Namen genannt habe. Dies zeige, wie tief das Misstrauen zwischen den Koalitionspartnern sitze. Die Grünen erwarten laut Haßelmann zeitnahe Gespräche mit den demokratischen Fraktionen des Bundestags und eine absicherung demokratischer Mehrheiten für die Richterwahl.

Stellungnahme der linken

Clara Bünger, stellvertretende vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, äußerte gegenüber den Funke-Zeitungen, sie halte nichts von dem Verhalten der Union gegenüber der Linken. Sie forderte die Union auf, Verantwortung zu übernehmen, das Gespräch mit der Linken zu suchen und stabile Mehrheiten für das Bundesverfassungsgericht auszuloten.

Hintergrund zur Wahl der Verfassungsrichter

Die 16 Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichts werden jeweils zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt. Für die wahl ist in beiden Gremien eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. In der Vergangenheit einigten sich die für eine solche Mehrheit notwendigen Parteien informell auf einen Verteilungsschlüssel, der sich an ihrer Größe orientierte. Da Union,SPD,Grüne und bislang FDP nach der bundestagswahl gemeinsam keine Zweidrittelmehrheit mehr erreichen,benötigen sie bei der Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag zusätzlich die Stimmen der Linken oder der afd.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

AfD-Logo (Archiv)
Politik Inland

CSU warnt CDU vor Abkehr von „Brandmauer“ zur AfD

18. Oktober 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Europäer telefonieren mit Selenskyj nach Trump-Treffen

18. Oktober 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern

18. Oktober 2025
AfD-Logo (Archiv)
Politik Inland

Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD

18. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehr beteiligt sich an Friedenssicherung in Israel

17. Oktober 2025
Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)
Politik Inland

Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Angebliches Bekenner-Video nach Anschlag von Solingen (Archiv)

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein

22. Mai 2025
Forsa-Chef Manfred Güllner (Archiv)

Forsa-Chef: Grüne als Volkspartei erstmal „passé“

13. August 2025
Solarzellen auf Hausdach (Archiv)

Grünen-Vize kritisiert geplantes Aus für Solarförderung

11. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bamf: Hunderte Ukraine-Flüchtlinge besitzen ungarischen Pass
  • Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern
  • „Das crazy“ zum „Jugendwort des Jahres“ erklärt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.