Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Gesundheitsministerin: Kommission wird über Praxisgebühr sprechen

by Redaktion
12. September 2025
in Politik Inland
0
Vorstellung der Kommission zur Stabilisierung der GKV am 12.09.2025

Vorstellung der Kommission zur Stabilisierung der GKV am 12.09.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die Kommission zur Stabilisierung der GKV unter Leitung von Gesundheitsministerin Warken wird auch das Thema Praxisgebühr beraten

Kommission prüft Praxisgebühr zur stabilisierung der GKV

Die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eingesetzte Kommission zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird voraussichtlich auch das Thema Praxisgebühr beraten. Wie Warken am Freitag in Berlin mitteilte, werde darüber wahrscheinlich gesprochen. die Praxisgebühr war bereits von 2004 bis 2012 in Deutschland erhoben worden.

Keine Denkverbote und Fokus auf Steuerung

Laut Warken gibt es in der Kommission keine Denkverbote. Ziel sei es, mehr steuerung im System zu erreichen. Eine Praxisgebühr sei jedoch nur dann sinnvoll, wenn sie tatsächlich zu einer Steuerung führe und nicht lediglich zu einer Mehrbelastung der Versicherten. Es müsse einen Effekt auf das System geben,den die Kommission in den Blick nehmen solle.

Hierzupassend

Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität

Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing

Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040

Finanzieller Druck auf die gesetzlichen Krankenkassen

Nach Einschätzung der Ministerin stehen die gesetzlichen Krankenkassen unter erheblichem finanziellem Druck. Bereits ab dem Jahr 2027 rechnet Warken mit einem Defizit im zweistelligen milliardenbereich. Sie hält daher tiefgreifende Maßnahmen und Strukturreformen zur Stabilisierung des Systems für überfällig.

Zusammensetzung und Aufgaben der Kommission

Der neue Expertenrat ist paritätisch mit zehn Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Ökonomie, Medizin, Sozialrecht, Ethik und Prävention besetzt. Die Kommission soll bis März 2026 erste Maßnahmenvorschläge zur Stabilisierung der Beitragssätze ab 2027 vorlegen. Dabei sollen sowohl Maßnahmen auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite der gesetzlichen Krankenversicherung geprüft werden. Im Fokus stehen die Identifikation maßgeblicher Kostentreiber,Ineffizienzen auf der Ausgabenseite sowie Probleme auf der Einnahmenseite.

Zweiter Bericht zu möglichen Strukturreformen

ein zweiter bericht der Kommission soll bis Dezember 2026 vorgelegt werden. Darin sollen mögliche Strukturreformen für die GKV aufgezeigt werden, mit denen das Ausgabenwachstum mittel- bis langfristig reduziert und den Herausforderungen auf der Einnahmenseite begegnet werden kann.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 700DEUGesundheitTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Sascha Lensing (Archiv)
Politik Inland

Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing

12. September 2025
Ruhrgebiet (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040

12. September 2025
Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Grüne fordern nach Drohnen-Vorfall Sanktionspaket gegen Russland

12. September 2025
Helmut Schmidt (Archiv)
Politik Inland

US-Dokumente: Kanzler Schmidt fürchtete 1980 einen Weltkrieg

12. September 2025
Aufgerissene Straße (Archiv)
Politik Inland

Ifo-Institut: Haushaltsplanung verfehlt Wachstumsziele

12. September 2025
Israelische Fahne in einem Kibbuz (Archiv)
Politik Inland

CSU kritisiert von der Leyens Israelpolitik als „Irrweg“

12. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Autobahn-Baustelle (Archiv)

Regierung erwartet keine großen Verzögerungen bei Autobahnprojekten

27. August 2025
SAP (Archiv)

Europäischer SAP-Betriebsrat warnt vor regelmäßigem Stellenabbau

10. September 2025
Alice Weidel und Markus Preiß am 20.07.2025

Polizei ermittelt nach Protesten bei Weidel-Interview

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität
  • Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing
  • Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.