Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik

by Redaktion
22. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Afghanistan (Archiv)

Afghanistan (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai kritisiert die Afghanistan-Politik der Bundesregierung und warnt vor einer Normalisierung der Beziehungen zu den Taliban

Kritik an deutscher Afghanistan-Politik

Die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat deutliche Kritik an der Afghanistan-Politik der Bundesregierung geäußert. In einem Interview mit dem „Spiegel“ erklärte Yousafzai: „Es ist falsch, die beziehungen zu den Taliban zu normalisieren.Keine Regierung sollte das tun.“ sie betonte, dass Kompromisse bei den Frauenrechten in Afghanistan nicht akzeptabel seien. Die Normalisierung der Beziehungen zu den taliban bedeute, die Unterdrückung von Frauen zu akzeptieren. Dies bezeichnete sie als fehler, Verrat und Heuchelei.

Situation der Frauen in Afghanistan

Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht im Jahr 2021 werden Frauen in Afghanistan systematisch unterdrückt.Malala Yousafzai beschrieb die Lage für Frauen als „dramatisch“. Frauen dürften ihr Zuhause kaum noch verlassen,keine Parks besuchen,keine männlichen Freunde treffen und nicht ohne ein männliches Familienmitglied einen Arzt aufsuchen.

Hierzupassend

Kraftstoffpreise sinken weiter

Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm „Jung kauft Alt“

Geflügelpest breitet sich aus – aktuell acht Bundesländer betroffen

Politische Debatte in Deutschland

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte Ende September angekündigt, mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan verhandeln zu wollen. Dies steht im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion über den umgang der Bundesregierung mit den Taliban und der Situation in Afghanistan.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AfghanistanDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Politik Inland

Bundesregierung nutzt bereits „breites Spektrum“ an KI-Anwendungen

22. Oktober 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Prien klagt über Antisemitismus in Bildungseinrichtungen

22. Oktober 2025
Tilman Kuban (Archiv)
Politik Inland

Kuban lässt Fraktionsamt ruhen – offenbar private Vorwürfe

22. Oktober 2025
Entwicklungsministerium (Archiv)
Politik Inland

Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete

22. Oktober 2025
Bluttransport (Archiv)
Politik Inland

Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende

22. Oktober 2025
Marc Henrichmann (Archiv)
Politik Inland

Sicherheitspolitiker warnen vor russischer Spionage im Bundestag

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Justizzentrum (Archiv)

Richterbund: Zehntausende digitale Gerichtsverhandlungen im Jahr

19. Oktober 2025
Federal Reserve (Archiv)

US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte

17. September 2025
Stahlproduktion (Archiv)

Analyse: EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern

17. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kraftstoffpreise sinken weiter
  • Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm „Jung kauft Alt“
  • Geflügelpest breitet sich aus – aktuell acht Bundesländer betroffen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.