Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil

by Redaktion
14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
in Politik Inland
0
Lars Klingbeil am 14.11.2025

Lars Klingbeil am 14.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Die deutsche Wirtschaft fordert von Lars Klingbeil vor seiner China-Reise eine klare Positionierung zu wirtschaftspolitischen Fragen

Deutsche Wirtschaft stellt Erwartungen an Klingbeil vor China-Reise

Kurz vor der Reise von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) nach China formuliert die deutsche Wirtschaft klare Erwartungen an den Vizekanzler.Dirk jandura, Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), betonte gegenüber der „Rheinischen Post“, die Verringerung von Abhängigkeiten dürfe nicht mit einem Rückzug verwechselt werden.

Forderungen nach Risikomanagement und Dialog

Jandura erklärte, es gehe um risikomanagement, Marktzugang und Dialog, nicht um Abschottung. Die Bundesregierung solle sich für faire Wettbewerbsbedingungen einsetzen und im EU-china-Dialog auf Transparenz und Berechenbarkeit drängen. Themen wie Überkapazitäten und Marktverzerrungen müssten offen angesprochen werden.Deutsche Unternehmen benötigten verlässliche Rahmenbedingungen statt wachsender Bürokratie,etwa bei Exportprüfungen,Visa oder Investitionen. Ideologische Schranken dürften den Außenhandel nicht weiter behindern.

Hierzupassend

Wohnzusatzkosten steigen

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

DIHK sieht wichtige Chance für Austausch

Volker Treier, außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), sagte der Zeitung, die Reise komme zur rechten Zeit. Sie biete der Bundesregierung die Möglichkeit, frühzeitig den direkten Austausch mit der chinesischen Führung zu suchen. Dies sei in geopolitisch angespannten Zeiten ein unverzichtbarer Schritt. Die Bundesregierung solle die Gelegenheit nutzen, die wirtschafts- und handelspolitischen Beziehungen neu auszurichten und klare Erwartungen an transparente und verlässliche Verfahren zu formulieren. Dies betreffe unter anderem die chinesischen Exportkontrollen bei kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden. Ohne Planbarkeit drohten Engpässe in Schlüsselbranchen wie Elektromobilität und Medizintechnik, was Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit habe.

Klare Kommunikation gefordert

treier forderte eine offene Kommunikation der Herausforderungen, ohne dabei die Chancen für deutsche Unternehmen auszublenden.Internationale Arbeitsteilung sei kein Selbstläufer mehr, Marktzugang werde zunehmend politisch verhandelt. Die Unternehmen erwarteten, dass die Politik jede Gelegenheit nutze, um die beziehungen zu China im Interesse des Wirtschaftsstandorts Deutschland gezielt weiterzuentwickeln.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ChinaDEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
Politik Inland

Wohnzusatzkosten steigen

15. November 2025
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)
Politik Inland

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

15. November 2025
Strand (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

15. November 2025
Ferda Ataman (Archiv)
Politik Inland

Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

15. November 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Gesundheitsministerin gegen „Basistarif“ für Krankenkassen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Andreas Storm (Archiv)
Politik Inland

DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Formel-1-Rennauto von Red Bull (Archiv)

Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der USA

19. Oktober 2025
Frankfurter Börse

Dax startet mit Mius in den Reformationstag

31. Oktober 2025
Fähre im Hamburger Hafen (Archiv)

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

12. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
  • Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“
  • DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.