Bundesregierung äußert sich zurückhaltend zu Intel-Fördermitteln
Nach dem aus für die geplante Intel-Fabrik in Magdeburg bleibt offen, wie mit den ursprünglich vorgesehenen zehn Milliarden Euro verfahren wird.Ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte am Montag in Berlin, bislang seien keine Fördermittel für das Projekt ausgezahlt worden. intel habe bereits 2024 angekündigt, die Pläne um zwei Jahre zu verschieben. Daher seien im Haushalt 2025 keine Mittel für das Vorhaben vorgesehen. mit Blick auf den Haushalt 2026 finden laut Ministerium derzeit noch regierungsinterne Abstimmungen statt.
Reaktionen auf die Entscheidung von Intel
Die Entscheidung von Intel, das projekt zu stoppen, komme nicht völlig überraschend, so der Sprecher. Dennoch sei dies bedauerlich und keine gute Nachricht für die Region. Die Bundesregierung halte weiterhin daran fest, dass Deutschland ein wichtiger Standort für die Halbleiterindustrie sei und wolle das Ökosystem für Halbleiter weiter ausbauen.