Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge

by Redaktion
21. November 2025
in Politik Inland
0
Sitzung des Bundesrates (Archiv)

Sitzung des Bundesrates (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Der Bundesrat hat das Krankenkassen-Sparpaket vorerst gestoppt

Der Bundesrat hat das Krankenkassen-Sparpaket vorerst gestoppt und am freitag den Vermittlungsausschuss angerufen. Das Paket sollte die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu Beginn des kommenden Jahres möglichst stabil halten. Die Krankenkassen warnen dennoch vor Anhebungen.

Verfahren und Kritik der Länder

Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats hatte empfohlen, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu schicken. Die Länder kritisieren die vorgesehenen Einsparungen von 1,8 Milliarden Euro bei den Kliniken, mit denen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) den Druck für Erhöhungen der Zusatzbeiträge zum 1. Januar 2026 abmildern will. Sie fürchten, dass diese Einsparungen zu ihren Lasten gehen, und wollen sich dagegen wehren, dass sie regelmäßig diese finanzielle Zusatzlast tragen müssen. Die Länder verlangen vom Bund die Zusicherung, dass diese Belastung einmalig sein wird.

Hierzupassend

Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest

Ina Müller an Spitze der Album-Charts – Thomas Anders auf Rang 10

Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme

Stellungnahme der Bundesgesundheitsministerin

Die Bundesgesundheitsministerin kritisierte die Entscheidung der Länderkammer. „Die Anrufung des Vermittlungsausschusses durch eine Mehrheit der Länder in der heutigen Sitzung des Bundesrates ist ein schlechtes Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, erklärte Warken. „Diese Entscheidung wirft einen Schatten auf das gemeinsame Ziel, die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung insgesamt auf ein stabiles Fundament zu setzen, um Beitragserhöhungen zu vermeiden.“ Immer höhere Beiträge oder Steuerzuschüsse könnten keine Lösung sein.

Verweis auf Koalitionsbeschluss

„Der Koalitionsausschuss hat sich am 8. Oktober auf Maßnahmen zur Stabilisierung der GKV verständigt, die durch das Bundeskabinett und den Deutschen Bundestag bestätigt wurden. Der Vergütungsanstieg der krankenhäuser würde für das kommende Jahr auf die tatsächliche Entwicklung der Krankenhauskosten begrenzt“, sagte die CDU-Politikerin. „Das ist angesichts der extrem angespannten finanziellen Situation der GKV ausgewogen und sachgerecht.“

Wirtschaftliche Einordnung

Die Stabilisierung der Sozialbeiträge sei ein „übergeordnetes Ziel, um die Wirtschaft in Deutschland nach Jahren der Stagnation und wachsenden Sozialbeiträgen endlich wieder anzukurbeln“. Die Stabilisierung der Beiträge leiste einen „entscheidenden Beitrag zur wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft“.

Lage der Krankenhäuser

Die angespannte Situation der Krankenhäuser sei ihr sehr wohl bewusst, so Warken. „Deshalb entlastet der Bund diese auch an anderer Stelle in Milliardenhöhe. Die Länder hingegen kommen ihrer Finanzierungsverpflichtung seit vielen Jahren nicht ausreichend nach.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitSteuernTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine

21. November 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot

21. November 2025
Thorsten Frei liest aus einem Kinderbuch am 21.11.2025
Politik Inland

Merz sagt Vorlesen wegen Ukraine kurzfristig ab – Frei übernimmt

21. November 2025
Andreas Bovenschulte am 21.11.2025
Politik Inland

Bovenschulte betont Stärke des Föderalismus

21. November 2025
Anke Rehlinger (Archiv)
Politik Inland

Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz

21. November 2025
Friedrich Merz und Alice Weidel (Archiv)
Politik Inland

Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf

21. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Logo einer Apotheke (Archiv)

Ärztepräsident drängt auf strengere Regeln für Medizinal-Cannabis

16. Juli 2025
Benedict Hollerbach (Archiv)

1. Bundesliga: Union Berlin siegt knapp gegen den VfL Wolfsburg

6. April 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)

Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen

19. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Altersbilder im Fokus: Lokale Gäste zeigen Wege des guten Älterwerdens
  • Vernissage „Irgendwo ist der Himmel ein bisschen blau in der Spiesen-Elversberger Artotheke
  • Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.