Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf

by Redaktion
4. November 2025
in Politik Inland
0
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)

Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Der Bundesjugendring übt deutliche Kritik am Wehrdienst-Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius

Kritik des bundesjugendrings am Wehrdienst-Gesetzentwurf

Stellungnahme zur Sitzung des Verteidigungsausschusses

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat deutliche Kritik am Entwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius für das neue Wehrdienstgesetz geäußert. Dies geht aus einer Stellungnahme des Verbandes für die Sitzung des Verteidigungsausschusses am 10. November hervor, über die die „Rheinische post“ berichtet.

Vorwürfe bezüglich verpflichtender Strukturen

In dem sieben Seiten umfassenden Papier kritisiert die Vorsitzende des Bundesjugendrings, Daniela Broda, die von der Linksfraktion zur Sachverständigenanhörung eingeladen wurde, dass der Gesetzentwurf zwar Freiwilligkeit betone, politische Begründungen und Formulierungen jedoch auf eine verpflichtende Struktur hindeuteten. Als Beispiel wird die Rede von der „Verfügbarkeit“ junger Jahrgänge genannt. Diese Diskrepanz führe zu Unsicherheit und untergrabe das Vertrauen. Es entstehe der Eindruck, dass staatliche Planungssicherheit über individuelle Selbstbestimmung gestellt werde. Der Gesetzentwurf bleibe laut Stellungnahme hinter den Maßstäben einer modernen und generationengerechten Sicherheitsarchitektur zurück.

Hierzupassend

Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verfahrensausstieg

Behörden: Syrer unter Terrorverdacht war „unbeschriebenes Blatt“

130 Ausreisepflichtige unter Verdacht bei Tötungsdelikten

Kritik an der Auskunftspflicht und Informationslage

Die Vorsitzende wirft der Bundesregierung vor, mit der im Entwurf vorgesehenen Pflicht für Männer zum Ausfüllen eines Fragebogens einen doppelten Zweck zu verfolgen. Einerseits solle das Interesse am Wehrdienst gefördert,andererseits im Spannungs- oder Verteidigungsfall eine Priorisierung bei Einberufungen ermöglicht werden. Es bestehe die Gefahr, dass junge Menschen nicht umfassend über die Konsequenzen ihrer Angaben informiert seien.

sollte entgegen der Forderung des DBJR eine verpflichtende Bereitschaftserklärung eingeführt werden, fordert der Verband, dass junge Menschen im Rahmen dieses Verfahrens umfassend und ausgewogen über sämtliche Formen des Engagements für Staat und Gesellschaft informiert werden. Dies solle ausdrücklich auch zivile und soziale Möglichkeiten wie Freiwilligendienste, Katastrophenschutz oder Rettungswesen umfassen.

Anreize für Wehrdienst und Fokussierung auf junge Menschen

Der Bundesjugendring kritisiert zudem die im Gesetz geplanten Anreize für den Wehrdienst.Die Entscheidung für einen militärischen Dienst müsse frei von ökonomischem Druck oder staatlichen Erwartungen sein. Bildungszugang oder berufliche Förderung dürften nicht an militärisches Engagement gekoppelt werden. Broda stellt außerdem die Frage, warum ausschließlich junge Menschen über ihre Bereitschaft zu einem Dienst bei der Bundeswehr Auskunft geben sollen. Diese einseitige Fokussierung sei nicht sicherheitspolitisch, sondern politisch motiviert. Junge Menschen hätten wenig institutionelles Gewicht, um sich gegen solche Maßnahmen zu wehren.

Kritik an Verordnungsermächtigung und fehlender Jugendbeteiligung

Die DBJR-Vorsitzende spricht sich auch gegen die im Entwurf vorgesehene Einführung einer Verordnungsermächtigung für die bundesregierung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht nach Zustimmung des Bundestages aus. Dadurch könne eine öffentliche Debatte über die verteidigungspolitische lage kurzfristig umgangen werden, was die Planungssicherheit für junge Menschen beeinträchtige.

Zudem bemängelt der Bundesjugendring, dass junge Menschen nicht ausreichend in den Gesetzgebungsprozess eingebunden gewesen seien. Aus Sicht des DBJR sei insbesondere bei derart einschneidenden Gesetzesvorhaben eine wirksame und echte Jugendbeteiligung auf Augenhöhe erforderlich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Armin Schuster (Archiv)
Politik Inland

Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen

4. November 2025
Katja Wolf (Archiv)
Politik Inland

Thüringer BSW-Vorsitzende stellt sich hinter Wagenknecht

4. November 2025
Söder
Politik Inland

Koalitionsausschuss am 13. November geplant

4. November 2025
Roman Poseck (Archiv)
Politik Inland

Hessens Innenminister verurteilt Anschlag auf Pkw von AfD-Politiker

4. November 2025
Deutsche Botschaft im Ausland (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht

4. November 2025
Daniel Günther (Archiv)
Politik Inland

Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein

4. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Olaf Scholz (Archiv)

SPD will Olaf Scholz für 50 Jahre Parteimitgliedschaft ehren

1. Oktober 2025
Ron Prosor (Archiv)

Prosor sieht Chance für neue regionale Strukturen im Nahen Osten

16. Oktober 2025
Luftaufnahme des Bosch Werks in Homburg | Bild: Robert Bosch GmbH

Bosch plant Stellenabbau in Homburg

25. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • Saarbrücken und Metz veranstalten Forum Franco-Allemand zum Thema Wasserstoff
  • Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verfahrensausstieg

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.