Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bund will Steuerausfälle der Kommunen bis 2029 übernehmen

by Redaktion
24. Juni 2025
in Politik Inland
0
Euroscheine (Archiv)

Euroscheine (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Der Bund übernimmt von 2025 bis 2029 die Steuerausfälle der Kommunen durch das Investitionssofortprogramm vollständig

Bund übernimmt Steuerausfälle der Kommunen bis 2029

Der Bund ist bereit, die Mindereinnahmen der Kommunen von 2025 bis 2029, die durch das Investitionssofortprogramm der Bundesregierung entstehen, vollständig zu übernehmen. Die Kompensation erfolgt über eine entsprechende Anpassung der Festbeträge an der Umsatzsteuer der Gemeinden. Dies geht aus dem Beschlusspapier der Bund-Länder-Arbeitsgruppe vom Montagabend hervor, über das RTL und ntv am Dienstag berichten.

Kompensation der Mindereinnahmen der Länder

Die Mindereinnahmen der Länder übernimmt der Bund anteilig.Die Kompensation soll über eine Laufzeit von 2026 bis 2029 in Höhe von zusätzlich 8 Milliarden Euro über zwei Programme mit mitteln aus dem Sondervermögen erfolgen. Zum einen legt der Bund ein neues Programm zur Förderung von Investitionen in die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur sowie Kitas auf, mit einem Gesamtvolumen von 4 Milliarden Euro, befristet auf vier Jahre.Zum anderen erhöht der Bund seine Zuschüsse beim Transformationsfonds für Krankenhäuser um eine Milliarde Euro für die kommenden vier Jahre, sodass insgesamt 3,5 Milliarden euro pro Jahr zur Verfügung stehen.

Hierzupassend

Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart

Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart

Offiziell: VfB Stuttgart holt Tiago Tomas zurück

Übernahme von zinsen und Tilgung durch den Bund

Die Zinsen und die Tilgung des 100-Milliarden-Euro-Anteils der Länder am Sondervermögen übernimmt ebenfalls der Bund. um die Mittel schnell einsetzen zu können, sollen keine Genehmigungen von Einzelprojekten erfolgen, sondern pauschale Zuweisungen. Bund und Länder sind sich darüber hinaus einig, dass die Zusätzlichkeit entfällt, die Verwendungsbreite bei der Umsetzung – auch auf Bereiche wie Sport, Kultur, Innere Sicherheit, Wasserwirtschaft und Wohnungsbau – erweitert und eine Doppelförderung ermöglicht wird. Im Grundgesetz ist die Zusätzlichkeit des Sondervermögens festgeschrieben.

Weitere Entlastungen für Länder und Kommunen

Ein weiterer Punkt betrifft Maßnahmen der Länder, mit denen diese ihre Kommunen durch eine Übernahme übermäßiger kassenkredite entlasten. Der Bund will sich mit 250 Millionen Euro pro Jahr finanziell zur Hälfte beteiligen. Für den gleichen Zeitraum sollen die Geberländer im bundesstaatlichen finanzausgleich um 400 Millionen Euro pro Jahr entlastet werden.

Entlastung der ostdeutschen Bundesländer

Der Bund wird die ostdeutschen Bundesländer entlasten, indem er bei dem Gesetz zur Überführung von Ansprüchen und Anwartschaften aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen des Beitrittsgebietes (AAÜG) in der Kostenaufteilung zwischen Bund und Ländern weitere zehn Prozentpunkte übernimmt. Über die Umsetzung der Maßnahmen soll der nächste Koalitionsausschuss noch beraten.

Weiteres Vorgehen

Die Länder müssen die Maßnahmen nun jeweils durch ihre Kabinette verabschieden. Die in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe gefundene Lösung soll Grundlage für eine Protokollerklärung des Bundes für die Verabschiedung im Bundesrat am 11. Juli sein.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUSteuernTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul kritisiert Putin: „Seine Sprache die der Gewalt“

16. August 2025
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj am 13.08.2025
Politik Inland

Merz will Selenskyj auf Reise nach Washington vorbereiten

16. August 2025
Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz am 13.08.2025
Politik Inland

Merz sieht „großen Fortschritt“ durch Alaska-Gipfel

16. August 2025
Carsten Linnemann (Archiv)
Politik Inland

Linnemann übt Selbstkritik in Brief an CDU-Mitglieder

16. August 2025
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Politik Inland

Union uneins bei Bewertung von Alaska-Gipfel

16. August 2025
Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)
Politik Inland

Israelischer Ex-Botschafter: Staatsräson „auch keine heilige Kuh“

16. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Industrieanlagen (Archiv)

Deutsche Elektroindustrie rechnet 2025 mit Wachstum

24. Juli 2025
Frankfurter Börse

Dax am Mittag weiter freundlich – Nervosität bleibt

7. Juli 2025
Friedrich Merz telefoniert mit den E3-Staaten zur Lage in Nahost am 22.06.2025

E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf

22. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart
  • Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart
  • Offiziell: VfB Stuttgart holt Tiago Tomas zurück

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.