Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bericht: Scholz nutzte Richtlinienkompetenz laut Habeck in Gaskrise

by Redaktion
16. September 2025
in Politik Inland
0
Olaf Scholz und Robert Habeck (Archiv)

Olaf Scholz und Robert Habeck (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Scholz nutzte laut Habeck Richtlinienkompetenz in Gaskrise

Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat kurz vor dem Ende seiner Amtszeit möglicherweise von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht. Das "Handelsblatt" berichtet in seiner Mittwochsausgabe über einen Brief des damaligen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) an Scholz, der auf den 9. April 2025 datiert ist. Grundlage des Berichts ist ein Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz

scholz nutzte laut Habeck Richtlinienkompetenz in Gaskrise

Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat kurz vor dem Ende seiner Amtszeit möglicherweise von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch gemacht.

Bericht über Brief von Habeck an Scholz

Das „Handelsblatt“ berichtet in seiner Mittwochsausgabe unter Berufung auf einen Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz über einen Brief des damaligen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) an Scholz, datiert auf den 9. April 2025. In dem Schreiben beschreibt Habeck, dass Scholz ihn gebeten habe, die „Alarmstufe Gas“ aufrechtzuerhalten. Habeck schreibt: „ihre Bitte muss ich – auch vor dem Hintergrund unseres Telefonats am 3. April 2025 – als Ausübung ihrer Richtlinienkompetenz verstehen.“

Hierzupassend

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe

Neue Bezahlung: Verband fürchtet „Berufs-Aus“ vieler Hebammen

EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management

Bestätigung durch Rechtswissenschaftler

Der Rechtswissenschaftler Martin Morlok von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bestätigt diese Einschätzung. Morlok erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass Scholz seine Richtlinienkompetenz in diesem Fall eingesetzt habe.

Hintergrund zur Alarmstufe Gas

Habeck hatte die Alarmstufe Gas im Juni 2022 infolge der reduzierten gaslieferungen aus russland ausgerufen.Diese Stufe ermöglicht Sonderrechte zur Sicherung der Gasversorgung. Zu Beginn des Jahres 2025 wollte Habeck die Alarmstufe wieder aufheben. In dem Brief an Scholz schreibt er: „Die Gründe für die Alarmstufe sind weggefallen, hierüber sind sich alle Fachleute einig.“

Richtlinienkompetenz in der Geschichte der Bundesrepublik

In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sind nur zwei Fälle bekannt, in denen ein Bundeskanzler sich auf die richtlinienkompetenz berief. 1956 setzte Konrad Adenauer (CDU) mit dem sogenannten „Kanzler-Machtwort“ eine Rentenreform durch. Im Jahr 2022 wies Scholz den Weiterbetrieb der verbliebenen deutschen Atomkraftwerke an. Später wurde in einem Untersuchungsausschuss des bundestags bekannt, dass dieses Machtwort mit Habeck und Finanzminister Christian lindner (FDP) abgesprochen war.

Keine Stellungnahmen von Scholz und Habeck

Das Abgeordnetenbüro von Scholz verwies auf das Bundespresseamt, das mehrere Tage lang keine Fragen beantwortete. Auch Habeck teilte mit, sich zu dem Sachverhalt nicht äußern zu wollen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot

31. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

30. Oktober 2025
Rolf Mützenich (Archiv)
Politik Inland

Mützenich kritisiert Absage der China-Reise von Wadephul

30. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets

30. Oktober 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz sieht Türkei „eng an der Seite der EU“

30. Oktober 2025
Deutschlandticket (Archiv)
Politik Inland

Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Stephan Pilsinger (Archiv)

Widerstand in der Union gegen mehr staatlich bezahlte Abtreibungen

28. Juli 2025
Wolodymyr Selenskyj am 28.05.2025

Kiew bestätigt Teilnahme an Verhandlungen in Istanbul

1. Juni 2025
Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)

Koalition zeigt sich offen für Tabak-Sondersteuer

9. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • EVS plant Abbau von Altpapiercontainern im Saarland
  • Aus dem Stadtrat Friedrichsthal: Neue Entgelte für die Bäder
  • Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.