Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Allensbach: Knappe Mehrheit lehnt AfD-Verbot ab

by Redaktion
19. Juli 2025
in Politik Inland
0
Protest für AfD-Verbot (Archiv)

Protest für AfD-Verbot (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Eine knappe Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Allensbach-Umfrage gegen ein Verbot der AfD aus

Mehrheit der Bundesbürger gegen AfD-Verbot

Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zeigt, dass 52 Prozent der Befragten ein Verbot der AfD ablehnen. Nur 27 Prozent sprechen sich für ein Verbot aus. In Ostdeutschland sind sogar zwei Drittel der Befragten gegen ein Verbot der Partei.

Gründe für die ablehnende Haltung

Die Demoskopen nennen als Hauptgrund die Vertrautheit mit Sympathisanten der AfD. 67 Prozent der Westdeutschen und 88 Prozent der Ostdeutschen geben an, im Bekanntenkreis AfD-Anhänger zu haben. diese Personen werden von den Befragten anders eingeschätzt als die Partei selbst: Während 54 prozent die afd als rechtsextrem einstufen, halten nur fünf Prozent die ihnen bekannten Anhänger für rechtsextrem.

Hierzupassend

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

Ein weiterer Grund für die Ablehnung eines Parteiverbots ist laut Umfrage das Misstrauen gegenüber den Parteien, die ein Verbot anstreben.Viele Befragte vermuten, dass diese Parteien vor allem eine starke Konkurrenz ausschalten wollen.

Präferenz für inhaltliche Auseinandersetzung

Die Mehrheit der Befragten spricht sich dafür aus, die inhaltliche Auseinandersetzung mit der afd zu suchen, anstatt ein Verbot anzustreben.Zudem äußern viele Zweifel, ob ein Verbot den gewünschten Erfolg bringen würde. 54 Prozent gehen davon aus, dass nach einem Verbot rasch eine neue Partei mit ähnlicher Ausrichtung gegründet würde. Auch Nachfolgeparteien wären von einem Verbot betroffen.

Entwicklung der AfD-Anhängerschaft

Immer mehr potenzielle AfD-Wähler bekennen sich offen zur Partei. Während vor zwei Jahren nur jeder Dritte unter ihnen überzeugt war, ist es heute jeder Zweite.

Details zur Umfrage

Die Umfrage wurde zwischen dem 4. und 16. Juli durchgeführt.Befragt wurden insgesamt 1054 Personen.

Rechtliche Grundlage für Parteiverbote

Nach Artikel 21 des Grundgesetzes sind Parteien verfassungswidrig, die „nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden“. Über ein parteiverbot entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wahllokal (Archiv)
Politik Inland

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

22. Oktober 2025
Deutscher Bundestag (Archiv)
Politik Inland

Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen

22. Oktober 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil fürchtet Scheitern von „Entlastungspaket“

22. Oktober 2025
Wolfram Weimer (Archiv)
Politik Inland

Weimer treibt Plattform-Abgabe voran – Eckpunktepapier geplant

21. Oktober 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung

21. Oktober 2025
Bremische Bürgerschaft (Archiv)
Politik Inland

Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin

21. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)

Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

30. Juli 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Der Wahnsinn hat einen Namen – Donald Trump

7. Januar 2021
Lars Klingbeil (Archiv)

Klingbeil kritisiert Union für Steuerstreit

23. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag
  • Klingbeil fürchtet Scheitern von „Entlastungspaket“
  • Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.