Genehmigung des Sicherheitskabinetts
Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Vorschlag von Premierminister benjamin Netanjahu zur Übernahme der Stadt Gaza zugestimmt. Dies teilte das Büro des Premierministers am Freitag mit.
Warnungen der Streitkräfte
Die Entscheidung erfolgte trotz Warnungen der israelischen Streitkräfte, dass eine solche Operation das Leben der verbleibenden Geiseln gefährden und eine humanitäre Katastrophe auslösen könnte. In der Mitteilung war nicht von einer vollständigen Einnahme des gesamten Gazastreifens die Rede.
Fünf Prinzipien zur Beendigung des Krieges
Das Kabinett stimmte mit großer Mehrheit für fünf Prinzipien zur Beendigung des Krieges. Dazu zählen die Entwaffnung der hamas, die Rückkehr aller Geiseln und die Errichtung einer alternativen Zivilverwaltung im Gazastreifen.
Vorbereitungen der Streitkräfte und humanitäre Hilfe
Premierminister Netanjahu erklärte, dass die israelischen Streitkräfte sich auf die Kontrolle von Gaza-Stadt vorbereiten.Gleichzeitig solle humanitäre Hilfe an die von einer schweren Hungersnot betroffene Zivilbevölkerung außerhalb der Kampfzonen verteilt werden.
Evakuierung der Zivilbevölkerung
Ein hochrangiger israelischer Beamter teilte mit, dass die Zivilbevölkerung von Gaza-Stadt vor Beginn der Belagerung durch die israelischen Streitkräfte nach Süden evakuiert werden solle. In Gaza-Stadt leben rund 800.000 Menschen, die im Verlauf des Krieges bereits mehrfach innerhalb des Gazastreifens vertrieben wurden.