Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

Brasiliens Umweltministerin wirft Bolsonaro und Trump Erpressung vor

by Redaktion
9. August 2025
in Politik Ausland
0
Donald Trump (Archiv)

Donald Trump (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Kritik an Strafzöllen und Zusammenarbeit mit den USA

Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva wirft Ex-Präsident Jair Bolsonaro und US-Präsident Donald Trump vor, durch Strafzölle und politische Zusammenarbeit Druck auf Brasilien auszuüben. Silva erklärte, Bolsonaro, seine Partei und seine Familie arbeiteten mit der US-Regierung zusammen, um sich vor den von ihm begangenen Verbrechen zu schützen

Kritik an US-Strafzöllen und Vorwürfe gegen Bolsonaro

Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva hat die Strafzölle des US-präsidenten Donald trump gegen Brasilien sowie die Rolle des ehemaligen brasilianischen Präsidenten jair Bolsonaro scharf kritisiert. Silva erklärte, Bolsonaro, seine Partei und seine Familie arbeiteten mit der US-Regierung zusammen, um sich vor den von ihm begangenen Verbrechen zu schützen. Die Einmischung Trumps sei rechtlich unzulässig, da die Gewaltenteilung in Brasilien gewährleistet sei.

Vorwurf der Erpressung

Silva äußerte Unverständnis darüber, dass Trump verlange, das Verfahren gegen Bolsonaro einzustellen und andernfalls Brasilien mit 50 Prozent Zöllen zu belegen. Sie bezeichnete es als unverzeihlich, dass ein ehemaliger Präsident der republik diese Erpressung durch die USA unterstütze und organisiere.

Hierzupassend

Streeck fordert Verschärfungen am Cannabis-Gesetz

CDU warnt vor massiver Steuerbelastung bei Aktivrente

Meiste genehmigte Cannabis-Clubs in Niedersachsen und NRW

Kritik am Austritt der USA aus dem Pariser klimaabkommen

Die Umweltministerin kritisierte zudem den Austritt der USA aus dem pariser Klimaschutzabkommen. Mit Blick auf die im November in Brasilien stattfindende Weltklimakonferenz COP30 betonte Silva, dass der Ausstieg der USA bedeute, dass andere Länder doppelt so viel tun müssten, um den Planeten zu schützen. Sie forderte, dass Brasilien, die Europäische Union, großbritannien, Südafrika, China und Indien eine zentrale strategische Rolle bei den internationalen Klimaschutzbemühungen übernehmen sollten.

Forderung nach Umsetzung bestehender Klimaziele

Silva betonte, die COP30 müsse eine Konferenz der Umsetzung bereits getroffener Vereinbarungen sein. Sie erinnerte daran, dass auf der Konferenz in Dubai beschlossen wurde, die Erderwärmung auf 1,5 Grad celsius zu begrenzen, die Mittel zur Umsetzung bereitzustellen, die erneuerbaren Energien zu verdreifachen und den Ausstieg aus der Abholzung voranzutreiben.

Stellungnahme zu Klimaschutzpolitik der brasilianischen Regierung

Silva reagierte auf Kritik, dass Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva den Klimaschutz im Land unterlaufe, etwa durch seine Unterstützung für die Ölförderung vor dem Amazonasdelta. Sie betonte, der Präsident stehe auf der Seite des Umweltschutzes und habe sich während des Wahlkampfs sowie im Amt dazu verpflichtet, die abholzung bis 2030 auf null zu reduzieren.

Gesetzesänderungen zu Umweltlizenzen

Abschließend äußerte Silva die Hoffnung, ein kürzlich vom Nationalkongress beschlossenes Gesetz zur Vereinfachung der Erteilung von Umweltlizenzen noch verändern zu können. Präsident Lula habe das Umweltministerium beauftragt, Vorschläge für Alternativen zu unterbreiten, um die Punkte des Gesetzentwurfs zu korrigieren, die die nationalen und internationalen Klimaschutzverpflichtungen Brasiliens gefährden könnten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BrasilienEnergieJustizNormalUmweltschutzUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Maia Sandu (Archiv)
Politik Ausland

Proeuropäische Regierungspartei gewinnt Parlamentswahl in Moldau

29. September 2025
Recep Tayyip Erdogan (Archiv)
Politik Ausland

Trump verlangt von Erdogan Stopp von Öl-Geschäften mit Russland

25. September 2025
Mahmud Abbas (Archiv)
Politik Ausland

Abbas wirft Israel in UN-Generaldebatte „Großisrael“-Pläne vor

25. September 2025
Französische Fahne (Archiv)
Politik Ausland

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

25. September 2025
Französische Fahne (Archiv)
Politik Ausland

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

25. September 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Ausland

UN-Generaldebatte: Selenskyj fürchtet Verlust Moldawiens an Russland

24. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

DRK-Logistikzentrum (Archiv)

Gaza: Rotes Kreuz plädiert für Hilfen auf dem Landweg

30. Juli 2025
Indische Fahne (Archiv)

Indien weist nach Kaschmir-Anschlag pakistanische Bürger aus

24. April 2025
Frankfurter Börse

Dax weiter freundlich – Fokus auf Technologiewerte

23. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Streeck fordert Verschärfungen am Cannabis-Gesetz
  • CDU warnt vor massiver Steuerbelastung bei Aktivrente
  • Meiste genehmigte Cannabis-Clubs in Niedersachsen und NRW

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.