Abkommen zwischen Hamas und Israel bei Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich formell besiegelt
Formelle Unterzeichnung des Abkommens
Beim Nahost-Gipfeltreffen in Scharm el-Scheich ist am Montag das Abkommen zwischen der Hamas und Israel offiziell besiegelt worden.
Internationale Beteiligung am Gipfel
An dem gipfel nahmen Staats- und Regierungschefs aus 31 Ländern teil, darunter US-Präsident Donald Trump, Bundeskanzler Merz und Palästinenserpräsident Abbas. Vertreter Israels und der Hamas waren jedoch nicht anwesend. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zog seine Teilnahme am Mittag kurzfristig zurück und verwies auf zeitliche Überschneidungen mit einem Feiertag. berichten zufolge hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan auf eine Ausladung Netanjahus gedrängt.
Forderung nach dauerhaftem Waffenstillstand
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-sisi betonte zu Beginn des Treffens die Bedeutung eines dauerhaften Waffenstillstands. Er äußerte Zuversicht, dass US-Präsident Trump den Frieden erreichen könne. Al-Sisi bat Trump zudem um Unterstützung bei einer geplanten Konferenz für den Wiederaufbau des Gazastreifens, die Ägypten gemeinsam mit Deutschland im November in Kairo ausrichten möchte. Trump würdigte die rolle Ägyptens beim Gaza-Abkommen und erklärte, dass bereits Verhandlungen zu weiteren Punkten seines Plans für ein Ende des Gaza-Kriegs laufen.
Reden und Auszeichnungen
In einer Rede vor der Knesset in Jerusalem sprach Trump von einer neuen Ära des Friedens nach der Freilassung der israelischen Geiseln. Er lobte die Verdienste von Netanjahu und dankte den arabischen Staaten für ihre Unterstützung. Der israelische Ministerpräsident würdigte Trumps Einsatz für ein Ende des Gaza-Kriegs und erklärte, sich dem neuen Frieden verpflichtet zu sehen. Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog plant, Trump den höchsten zivilen Verdienstorden des Landes zu verleihen.