Politologe will mehr Kompetenzen für deutsche Geheimdienste
Politikwissenschaftler Herfried Münkler fordert mehr Befugnisse für deutsche Geheimdienste zur Abwehr russischer Bedrohungen und Sabotage
Politikwissenschaftler Herfried Münkler fordert mehr Befugnisse für deutsche Geheimdienste zur Abwehr russischer Bedrohungen und Sabotage
Norbert Röttgen fordert eine europäische Antwort auf den US-Friedensplan und Ukraine-Hilfe; entscheidend sei der 19. Dezember mit dem 140-Mrd.-Kredit
Verdi schließt Winterstreiks im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes nicht aus. Werneke: Verdi könne Arbeitgeber mit Streiks unter Druck setzen
In der Wirtschaft ist eine Debatte über den richtigen Umgang mit der AfD entbrannt
ÖVP-Innenminister Gerhard Karner erwartet mehr Drohnen über EU-Flughäfen. Kontext Gefahr steigt nach Ukraine-Krieg, so Karner zur „Welt
Die Grünen fordern eine Ausweitung der staatlichen Förderung für Wärmepumpen, um einkommensschwache Hausbesitzer zu unterstützen
Lufthansa ist für einen möglichen Nato-Bündnisfall vorbereitet und würde dann eng mit der Bundeswehr zusammenarbeiten
Dagmar Schmidt (SPD) warnt vor Änderungen am Rentenpaket ohne Blick auf Folgen; die gesetzliche Rente sei für den Großteil alleinige...
Laut Studie werden bis 2030 mindestens 390 Milliarden Euro für Schienenwege, Fernstraßen und ÖPNV benötigt; Bundesregierung braucht neue Finanzierung
Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) fordert zum Auftakt der Haushaltswoche von den Koalitionsparteien mehr Kompromissbereitschaft
Michael Kretschmer (CDU) nennt die Debatte über eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht hilfreich. Das sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Politik und Verbände drängen die Deutsche Bahn, von Verkehrsminister Schnieder angekündigte Sofortprogramme zu Sicherheit und Sauberkeit vorzulegen
Ferda Ataman fordert, die Beschwerdefrist bei Diskriminierung von zwei auf zwölf Monate zu verlängern
Deutschland gibt mittlerweile mehr Geld für soziale Sicherung aus als die Gruppe der nordischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und...
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) schließt eine dritte Amtszeit als Landesinnenminister nicht aus
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen