Forderung nach bundesweiter Reform der Erbschaftsteuer
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder spricht sich für eine grundlegende Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland aus. In einem Interview betonte Söder, dass die Steuer grundlegend überarbeitet werden müsse. Ziel sei es, die erbschaftsteuer zu senken. Ein konkreter Vorschlag sieht vor,die Erbschaftsteuer zu regionalisieren.
Vorschlag zur Regionalisierung der Steuersätze
Söder schlägt vor, dass künftig jedes Bundesland eigene Steuersätze für die Erbschaftsteuer festlegen kann. Das Steueraufkommen fließe ohnehin in die Länderhaushalte, daher sei es folgerichtig, den Ländern auch die Hoheit über die Höhe der Steuer zu geben.
Geplante Senkung der Erbschaftsteuer in Bayern
Für den Fall einer Reform kündigte Söder eine deutliche Senkung der Erbschaftsteuer in Bayern an. Sollte es zu einer Regionalisierung kommen, wolle Bayern die Steuer mindestens um 50 Prozent senken.Söder begründete dies damit, dass die Erbschaftsteuer in ihrer jetzigen Form insbesondere bei Betriebsübergaben im Mittelstand, im Handwerk oder beim Vererben des Elternhauses als ungerecht empfunden werde. In diesen Fällen forderte er die Abschaffung der Steuer.
Ziele der Reform
Die Reform der Erbschaftsteuer solle laut Söder dazu beitragen, Leistung zu belohnen, Eigentum zu schützen und den Mittelstand nicht zu belasten.