Deutschland plant Bestellung weiterer F-35-Kampfjets in den USA
Deutschland beabsichtigt, in den USA weitere 15 Kampfjets vom Typ F-35 zu bestellen. In einer vertraulichen Vorlage für den Bundestag ist die entsprechende „Ergänzungsbeschaffung von Luftfahrzeugen des Typs F-35A“ bereits als militärisches Vorhaben des Verteidigungsministeriums aufgeführt. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.
Budget und bisherige Bestellungen
Für die 15 Kampfjets des US-Herstellers Lockheed Martin kalkuliert das verteidigungsministerium unter Boris Pistorius ein Budget von 2,5 Milliarden Euro. Bislang hat die Bundeswehr 35 Modelle des F-35-Kampfjets der fünften Generation bestellt. Die ersten dieser Flugzeuge sollen 2027 bei der Luftwaffe eintreffen.
Begründung der Beschaffung
Nach Angaben aus Sicherheitskreisen ist die Beschaffung weiterer F-35-Kampfjets aus Sicht der Bundeswehr notwendig. Nur mit einer größeren F-35-flotte könne die Bundeswehr die deutschen Zusagen gegenüber der NATO erfüllen.
Weitere Aufrüstung der Luftwaffe
Zur Modernisierung der Luftwaffe hat die Bundeswehr kürzlich zusätzlich 20 weitere Kampfjets vom Typ Eurofighter bestellt. Das verteidigungsbündnis NATO hat seine Verteidigungs- und abschreckungspläne angesichts der russischen Bedrohung deutlich verstärkt.
Hintergrund: NATO-Konzept zur Luftüberlegenheit
Die militärische Überlegenheit in der Luft gilt als zentrales Element des neuen Verteidigungskonzepts, das von den Staats- und Regierungschefs beim NATO-gipfel in Den Haag beschlossen wurde.
Discussion about this post