Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Özdemir vergleicht Baden-Württembergs Grüne mit CSU

by Redaktion
6. November 2025
in Allgemein
0
Cem Özdemir (Archiv)

Cem Özdemir (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Cem Özdemir vergleicht Baden-Württembergs Grüne mit der CSU und betont die Unterstützung durch seine Landespartei

Özdemir vergleicht Baden-Württembergs Grüne mit der CSU

Spitzenkandidat äußert‌ sich zum Verhältnis von Landes-⁢ und Bundespartei

Der Spitzenkandidat der Grünen bei der baden-württembergischen Landtagswahl, Cem⁤ Özdemir, hat das Verhältnis der‍ Landespartei zur Bundespartei⁣ mit‌ dem Verhältnis der CSU zur CDU verglichen. Zugleich äußerte er sich positiv über den aus der Partei ausgetretenen Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer.

Unterstützung durch die Landespartei

Özdemir betonte im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass er von seiner Partei in Baden-Württemberg stark⁢ unterstützt werde. „Sie haben mich mit 97 Prozent zum Spitzenkandidaten gewählt. Ich glaube nicht,dass die Grünen anderswo schon mal solche Ergebnisse hatten“,sagte Özdemir. Er fühle ⁣sich wohl mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der seit ⁣15 Jahren eine Politik verfolge, die das gesamte Land im Blick habe. Özdemir verwies zudem auf eine lange Tradition in Baden-Württemberg mit Namen wie Fritz Kuhn, Biggi‍ Bender⁤ oder Reinhard Bütikofer.

Hierzupassend

Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien

Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten

Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Politischer Kurs ⁤und vergleich ⁤mit der CSU

Özdemir erklärte, er wolle den eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Dieser Kurs betrachte Ökologie⁢ nicht im Gegensatz zur Wirtschaft und berücksichtige die Unterschiede‌ zwischen ländlichem Raum und Stadt. Auch das Thema Sicherheit sei ein Grundbedürfnis der Menschen. Özdemir sagte: „Man könnte scherzhaft sagen, wir sind in​ Baden-Württemberg so ein bisschen die CSU der‍ Grünen.“

Zusammenarbeit mit Boris Palmer

Mit Blick auf den ehemaligen Parteifreund Boris Palmer äußerte Özdemir, palmer sei ein überaus erfolgreicher Oberbürgermeister in Tübingen. Palmer ⁣halte in den Bereichen Ökologie, Verkehrspolitik und Wohnungspolitik, was⁢ andere versprächen. Özdemir bedauerte, ⁤dass Palmer sich durch ‍nächtliche Auseinandersetzungen in sozialen Medien selbst geschadet habe.‌ Bei Themen wie⁢ einem funktionierenden Staat oder der Rolle⁤ der Kommunen stimme er sich eng mit Palmer ab. Auch andere Bürgermeister im Land seien wichtige Ratgeber, da‍ sie am besten wüssten, was die Menschen vor Ort bewege.‌ Das Thema Mitgliedschaft stelle sich aktuell für beide Seiten nicht.

Öffentliche diskussion ⁢mit der AfD

Özdemir kommentierte eine öffentliche Diskussion Palmers mit dem Spitzenkandidaten der Südwest-AfD, Marcus Frohnmaier, mit den Worten, er habe die Veranstaltung nicht selbst erlebt. Nach dem, was er‍ darüber gelesen habe, habe Palmer dem AfD-Kandidaten deutlich widersprochen. Dafür zollte⁢ Özdemir Respekt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BWBDEUNormalParteienWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Karsten Wildberger am 05.11.2025
Allgemein

Wildberger kritisiert neue Kontrollbehörde für Tariftreuegesetz

5. November 2025 - Updated On 6. November 2025
Nigeria (Archiv)
Allgemein

Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen

1. November 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Allgemein

Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest

1. November 2025
Henne (Archiv)
Allgemein

Agrarministerium sieht bei Stallpflicht Länder in Verantwortung

27. Oktober 2025
Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv)
Allgemein

Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz

27. Oktober 2025
`Zu Verkaufen`-Schild (Archiv)
Allgemein

Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm „Jung kauft Alt“

22. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jens Spahn (Archiv)

Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss

7. Juli 2025
Markus Söder im ARD-Sommerinterview am 24.08.2025

Söder zweifelt an Bundeswehr-Einsatz in Ukraine

24. August 2025
Neubaugebiet (Archiv)

Kommunen und Länder gegen Sondersteuer für Luxus-Immobilien

20. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien
  • Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten
  • Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.