Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich

by Redaktion
26. November 2025 - Updated On 27. November 2025
in Politik Inland
0
Demo des Unternehmerverbandes `Die Familienunternehmer` (Archiv)

Demo des Unternehmerverbandes `Die Familienunternehmer` (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke hat den Unternehmerverband Die Familienunternehmer für dessen Umgang mit der AfD kritisiert

Kritik von Verdi und DGB an Familienunternehmer-Verband wegen Umgang mit AfD

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben den Verband „Die Familienunternehmer“ für dessen Umgang mit der AfD kritisiert. Anlass ist ein „Parlamentarischer Abend“,zu dem der Verband im Oktober erstmals auch Vertreter der AfD eingeladen hatte.

Vorwürfe von Verdi-Chef Frank Werneke

Verdi-Vorsitzender Frank Werneke warf dem Unternehmerverband unter seiner Präsidentin Marie-Christine Ostermann vor, seit geraumer Zeit durch „immer radikaler werdende Positionen“ aufzufallen. „Nun droht der Verband endgültig nach rechts abzudriften“, sagte werneke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).

Hierzupassend

Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung

Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD

Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester

Historischer Vergleich und Forderung nach Abgrenzung

Werneke zog einen historischen Vergleich, um seine Kritik zu untermauern. „Die Geschichte mahnt, wie wichtig eine klare Abgrenzung der Wirtschaft gegenüber Rechtsextremen ist“, erklärte er. Er verwies auf ein Geheimtreffen von Adolf Hitler mit Industrievertretern am 20. Februar 1933 zur Unterstützung der NSDAP, das er als „Markstein auf dem Weg zum Ende der Demokratie“ bezeichnete. Daraus leitete er den Appell ab: „Also: Wehret den Anfängen!“

Mit Blick auf die AfD forderte Werneke die Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände auf, sich eindeutig zu positionieren. manche Äußerungen nannte er „irritierend“. Die AfD sei „zutiefst antidemokratisch, ihre politik gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland und den Zusammenhalt in Europa“, sagte der Verdi-Chef.

Position des DGB und Warnungen von Anja Piel

Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund sprach sich gegen Kontakte zu der Partei aus. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel lehnte gegenüber den Funke-Zeitungen jegliche Interaktion mit der AfD ab. „Wer glaubt, damit demokratische Parteien wirtschaftspolitisch unter Druck setzen zu können, spielt mit dem Feuer und ignoriert die Lehren aus der Geschichte“, sagte sie.

Piel warnte, das „Einreißen der Brandmauer nach rechts“ gefährde nicht nur die Demokratie, sondern auch das Ansehen und die Anschlussfähigkeit Deutschlands mit unkalkulierbaren Risiken für den Wirtschaftsstandort. sie äußerte zudem die Befürchtung, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen nicht mehr arbeitsfähig wären, sollte die AfD Deutschland abschotten.

Forderung nach klarer Haltung der unternehmen

Die DGB-Vorstandsfrau rief die im Verband „Die Familienunternehmer“ organisierten Unternehmen dazu auf, „unmissverständlich stellung für die Brandmauer zu beziehen“. Für die Verteidigung der Demokratie brauche es „statt Gesprächen mit verfassungs- und Demokratiefeinden klare Kante“, sagte Piel.

Der DGB erwartet nach ihren Worten ein geschlossenes Bekenntnis zur Demokratie. Unternehmerfamilien stünden in einer „besonderen historischen Verantwortung“, auch deshalb, weil Verstrickungen deutscher Unternehmen mit den Nationalsozialisten „Jahrzehnte der historischen Aufarbeitung des Unrechts gekostet“ hätten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 23.11.2025
Politik Inland

Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung

26. November 2025 - Updated On 27. November 2025
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Archiv)
Politik Inland

Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen

26. November 2025 - Updated On 27. November 2025
Omid Nouripour (Archiv)
Politik Inland

Nouripour glaubt an „20 Prozent“ für die Grünen

26. November 2025
Verena Hubertz (Archiv)
Politik Inland

Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen

26. November 2025
Pascal Reddig am 24.11.2025
Politik Inland

Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor

26. November 2025
BSW-Spitzenpolitiker am Wahlabend
Politik Inland

BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor

26. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Evelyn Palla (Archiv)

Bahn-Chefin plant neues „Sofortprogramm“ – im nächsten Jahr

25. November 2025 - Updated On 26. November 2025
Windräder (Archiv)

BDEW-Chefin Andreae lobt Standortvorteile der Energiewende

30. August 2025
DRK-Logistikzentrum (Archiv)

Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe

4. November 2025 - Updated On 5. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bingo-Nachmittag am 24. November: Ein generationsübergreifendes Treffen mit Bürgermeister Bernd Huf
  • Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
  • Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.