Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Studie: Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben

by Redaktion
23. November 2025 - Updated On 24. November 2025
in Politik Inland
0
Rentenversicherung (Archiv)

Rentenversicherung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Deutschland gibt mittlerweile mehr Geld für soziale Sicherung aus als die Gruppe der nordischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island

Deutschland gibt inzwischen mehr Geld für die soziale Sicherung aus als die nordischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, finnland und Island. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die Rheinische Post in ihrer Montagsausgabe berichtet.

Vergleich der Sozialausgaben in Europa

Demnach entfielen 2023 in Deutschland 41 Prozent der staatlichen Gesamtausgaben auf Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung sowie soziale Leistungen wie das Bürgergeld. In den nordischen Ländern lag die Quote bei 40 Prozent. Der EU-Durchschnitt beträgt laut Studie 39 Prozent, in den Benelux-Ländern Belgien, Niederlande und Luxemburg sind es 38 Prozent.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

„Mit 41 Prozent der Gesamtausgaben wendet Deutschland gegenwärtig mehr für die soziale Sicherung auf als die vergleichsgruppen, und somit insbesondere auch mehr als die für ihre ausgeprägten Sozialsysteme bekannten nordischen Länder“, heißt es in der Studie. Knapp die Hälfte dieser Mittel entfällt auf die Alterssicherung.bei den Ausgaben für das Gesundheitswesen liegt Deutschland mit 16 Prozent der Gesamtausgaben gemeinsam mit den Benelux- und den nordischen Ländern an der Spitze.

Anteil am Bruttoinlandsprodukt

Anteilig am Bruttoinlandsprodukt liegen die nordischen Länder bei den Sozialausgaben knapp vor deutschland (jeweils 20 Prozent). Der EU-Durchschnitt liegt bei 19 Prozent,die Benelux-Länder erreichen 18 Prozent. Seit der Coronakrise ist die deutsche Staatsquote, der Anteil der staatlichen Ausgaben an der Wirtschaftsleistung, insgesamt stark gewachsen.

Weitere Ausgabenschwerpunkte

Für Bildung gibt Deutschland 9,3 Prozent der staatlichen Gesamtausgaben aus. Das sind fast die Hälfte weniger als in Österreich und der Schweiz. Bei den öffentlichen Investitionen liegt Deutschland mit 5,9 Prozent am Ende des Vergleichs; dies dürfte sich laut Studie durch das Infrastruktur-Sondervermögen ändern. Zugleich stiegen die Verwaltungsausgaben auf elf Prozent,ein internationaler Spitzenwert.

Politischer Kontext und Haushalt

Die Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts erscheint unmittelbar vor Beginn der Haushaltswoche im Bundestag und vor wichtigen Koalitionsverhandlungen über das Rentenpaket. Am Dienstag wird Bundesfinanzminister Lars klingbeil (SPD) den Bundeshaushalt 2026 im Parlament verteidigen. Der Etat sieht eine Neuverschuldung von 98 Milliarden Euro im Kernhaushalt und eine zusätzliche Kreditaufnahme für die Sonderetats für Infrastruktur sowie für die Bundeswehr in ähnlicher Höhe vor, sodass sich eine Gesamtverschuldung von 180 Milliarden Euro ergibt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas hält an Rentenpaket fest

25. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Forsa: AfD hält Führung – Union stabil

25. November 2025
Abstimmung auf Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit „Kompromisspartei“

25. November 2025
Heidi Reichinnek am 24.11.2025
Politik Inland

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest

25. November 2025
Lars Klingbeil am 25.11.2025
Politik Inland

Haushaltswoche startet – Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit

25. November 2025
Alice Weidel am 24.11.2025
Politik Inland

Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Stephan Mayer am 24.09.2025

CSU-Politiker fordert „Mini-Stütze für EU-Ausländer“

29. September 2025
Mann mit Kind (Archiv)

Kabinett beschließt neue Regeln für Vaterschaftsanfechtung

29. Oktober 2025
Privater Sicherheitsdienst an einer Kaserne (Archiv)

Städtetag kritisiert Stopp ziviler Nutzung von Bundeswehrflächen

29. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.