Geringe Effizienzstandards in Wohnhäusern
Purpose Green prüfte gut 7.000 Onlineinserate in den 30 größten Städten bundesweit laut SpiegelViele zum Verkauf stehende Wohnhäuser in deutschen Städten erfüllen nur niedrige Energieeffizienzstandards. Das zeigt eine Analyze von gut 7.000 online inserierten Immobilien in den 30 größten Städten bundesweit, die das Berliner Unternehmen Purpose Green durchgeführt hat und über die der Spiegel berichtet.
analyse von Purpose Green
Purpose Green untersuchte die Energieeffizienzklassen der angebotenen Wohnimmobilien. In mehreren westdeutschen Städten liegt der Anteil von Objekten mit den Klassen E bis H besonders hoch.
Niedrige Effizienzklassen in westdeutschen Städten
In Stuttgart fielen zuletzt rund 75 Prozent der angebotenen Wohnobjekte in die niedrigen Effizienzklassen E bis H. In Wuppertal lag die Quote bei knapp 74 Prozent, in Bonn bei 72,5 Prozent.
Bessere Werte in ostdeutschen Städten
Ostdeutsche Städte, in denen nach der Wende investiert wurde, schneiden besser ab. In Dresden erfüllten 70 Prozent der jüngst angebotenen Wohnimmobilien die hohen Effizienzstandards A+ bis D. In Chemnitz betrug der Anteil knapp 62 Prozent, in Leipzig 59,5 Prozent.
Einschätzung von Purpose Green
Die Auswertung zeige, wie groß der Sanierungsbedarf in Deutschland sei, sagte Purpose-Green-Managerin Tatiana Stuck. „Fast jedes fünfte analysierte Gebäude weist die schlechteste Energieeffizienzklasse H auf.“







