Veranstaltungen im Haus des Ankommens
„Arbeitsalltag in Deutschland“ am 26. November
Am Mittwoch, 26. November, um 16 Uhr, findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Typisch deutsch?!“ die Veranstaltung „Arbeitsalltag in Deutschland“ statt. Teilnehmende erhalten einen Einblick in typische Situationen am Arbeitsplatz, insbesondere zu Umgangsformen und Kommunikationswegen.
„Saarländisch für Anfänger“ am 10. Dezember
am Mittwoch, 10. Dezember,um 16 Uhr,bietet das Haus des Ankommens die Veranstaltung „Saarländisch für Anfänger“ an. Die Teilnehmenden werden in saarländische Begriffe und Redewendungen eingeführt. Ziel ist es, das gegenseitige Verstehen zu erleichtern. Es besteht die Möglichkeit, eigene Wörter oder Sätze einzubringen, die im Saarland bereits begegnet sind.
Beide Veranstaltungen finden im Haus des Ankommens in der Betzenstraße 6 statt.Eine vorherige Online-Anmeldung wird empfohlen.
Hintergrund: Haus des Ankommens
Das Haus des ankommens wurde im Oktober 2024 als Willkommenszentrum in Saarbrücken eröffnet. Es richtet sich mit Beratungs- und Informationsangeboten an neu zugewanderte Menschen, insbesondere Fachkräfte. Ratsuchende erhalten Unterstützung zu Themen wie Behörden,Sprachkursen,Ausbildung,Arbeit,Anerkennung von Abschlüssen sowie Freizeit und Wohnen. Darüber hinaus werden regelmäßig Informationsveranstaltungen organisiert.
Das Haus des Ankommens ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und der landeshauptstadt Saarbrücken. die Einrichtung wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes kofinanziert.
Weitere Informationen sind unter www.saarbruecken.de/haus-des-ankommens verfügbar.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken


