Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis

by Redaktion
16. November 2025
in Politik Inland
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Das Bundeswirtschaftsministerium beziffert die Kosten für den Industriestrompreis auf insgesamt 3,1 Milliarden Euro

Kosten für Industriestrompreis konkretisiert

Das bundeswirtschaftsministerium⁣ rechnet damit, dass der Industriestrompreis den Bund über​ drei Jahre​ insgesamt 3,1 Milliarden Euro kosten wird.Dies geht aus einem Eckpunktepapier des Ministeriums hervor, über das das Nachrichtenmagazin Politico berichtet.Nach der Einigung von Union ⁤und SPD im Koalitionsausschuss⁢ hatte Finanzminister Lars ⁣Klingbeil (SPD) die Kosten zunächst ⁣auf drei bis fünf Milliarden Euro geschätzt.

Beantragung und Ausgestaltung der Förderung

Unternehmen können die neue Subvention erstmals 2027 rückwirkend für das Jahr 2026 beantragen. Das Ministerium sieht vor, die Beihilfe degressiv zu gestalten. ⁢Firmen würden im ersten Jahr am stärksten entlastet.Im Bundeshaushalt⁣ 2027 sind‍ dafür 1,5 Milliarden Euro eingeplant. In den beiden Folgejahren rechnet​ der⁣ Bund ⁤mit jeweils 800 Millionen Euro.

Hierzupassend

Helsing sieht Automobilzulieferer als Reserve für Rüstungsproduktion

Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil

Rohde dringt auf friedliche Lösung des Taiwan-Konflikts

Begünstigte Wirtschaftssektoren

Profitieren sollen 91 Wirtschaftssektoren und Teilsektoren, die in⁢ Liste ​1 Anhang ⁢1 der KUEBLL-Liste aufgeführt sind. Dazu​ zählen unter anderem große Teile der chemischen Industrie, die Metallindustrie, ‍Gummi- ‌und Kunststoffverarbeitung, Glas- und Keramikherstellung, die Produktion von Zement,​ Batteriezellen⁣ und Halbleitern sowie Teile der Papierindustrie, des Maschinenbaus und der rohstoffgewinnung.

Industriestrompreis und Strompreiskompensation

Der Industriestrompreis wird als Alternative zur bestehenden⁤ Strompreiskompensation eingeführt. eine gleichzeitige Nutzung⁣ beider Instrumente ist nicht ‌möglich. Die Koalition plant jedoch, ⁤die Strompreiskompensation auszuweiten und für weitere Branchen zu öffnen. Unternehmen sollen ein Wahlrecht erhalten, welches der Instrumente sie im jeweiligen Abrechnungsjahr nutzen.

Details zur Förderung

Der Industriestrompreis soll bei⁣ 5 Cent je Kilowattstunde ‌liegen.​ Unternehmen können die Differenz zum Referenzpreis am Markt für die⁤ Hälfte ihres jährlichen Stromverbrauchs zu 50 prozent kompensieren ⁣lassen. Die Förderung‌ ist degressiv ausgestaltet: im ersten Jahr können Unternehmen mehr als 50 Prozent der Förderung beantragen, im zweiten Jahr⁢ 50 Prozent und im⁣ dritten Jahr weniger als 50 Prozent der Strommenge. Die ⁢Kontrolle erfolgt im Vorfeld und unbürokratisch.

Vorgaben für Investitionen

Die Hälfte der Subvention muss in neue oder modernisierte Anlagen investiert werden, die einen messbaren Beitrag‌ zur Senkung der Kosten ⁢des Stromsystems​ leisten, ohne ​den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu⁤ erhöhen. Dazu zählen‍ die Erzeugung erneuerbarer Energien, Energiespeicher, Verbesserungen ‍der Energieeffizienz ⁤und ‍Elektrolyseure.

Gegenleistungen und Fristen

Die Gegenleistungen sind technologieoffen ausgestaltet und werden von einer Vollzugsbehörde ‍genehmigt.Die konkreten Bedingungen ⁤werden im rahmen des Notifizierungsprozesses mit der europäischen Kommission abgestimmt. die Investitionen können sowohl am eigenen Standort als auch an Dritte übertragen werden. Unternehmen haben 48 Monate nach Gewährung der Beihilfe Zeit, ⁣die Maßnahmen umzusetzen. ausnahmen⁤ gelten bei technischen Gründen.

Unternehmen können zehn ‌Prozent mehr Förderung erhalten, wenn sie mindestens 80 Prozent des ⁣Geldes investieren.⁤ Mindestens 75 ‍Prozent des gewährten Flexibilitäts-bonus müssen in Gegenleistungen ‍investiert ​werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieIndustrieTopnewsUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Lars Klingbeil am 13.11.2025
Politik Inland

Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil

16. November 2025 - Updated On 17. November 2025
Dennis Rohde (Archiv)
Politik Inland

Rohde dringt auf friedliche Lösung des Taiwan-Konflikts

16. November 2025 - Updated On 17. November 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

Ukrainer weisen Kanzler-Forderung nach beschränkter Ausreise zurück

16. November 2025 - Updated On 17. November 2025
Brasilianischer Regenwald (Archiv)
Politik Inland

Schneider verteidigt Fehlen konkreter Summe zum Tropenwald-Fonds

16. November 2025
Strand (Archiv)
Politik Inland

Merz verteidigt Rentenpolitik und stellt größere Reform in Aussicht

16. November 2025
Katherina Reiche am 13.11.2025
Politik Inland

Reiche stellt sich hinter Rentenpaket der Bundesregierung

16. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jobcenter (Archiv)

Söder will grundlegenden Umbau des Bürgergelds

31. August 2025
Baustelle (Archiv)

Bundestag beschließt „Bau-Turbo“

9. Oktober 2025
Weißrussland (Archiv)

Litauen hat wegen Drohnen „Hotline“ mit Weißrussland

26. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Helsing sieht Automobilzulieferer als Reserve für Rüstungsproduktion
  • Ukrainer weisen Kanzler-Forderung nach beschränkter Ausreise zurück
  • Rohde dringt auf friedliche Lösung des Taiwan-Konflikts

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.