Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Allgemein

Nato kann sich laut Pistorius wehren

by Redaktion
15. November 2025
in Allgemein
0
Nato-Hauptquartier (Archiv)

Nato-Hauptquartier (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Bundesverteidigungsminister Pistorius betont: Die Nato ist angesichts der Bedrohung durch Russland verteidigungsfähig

Pistorius betont Verteidigungsfähigkeit der Nato

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht die Verteidigungsfähigkeit der Nato trotz der Bedrohung durch Russland als gegeben an. „Wir sollten nicht den Eindruck erwecken, dass die Nato sich nicht wehren könne. das kann sie.Sie hat ein beachtliches Abschreckungspotenzial.Konventionell, aber natürlich auch nuklear“, sagte Pistorius der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Unabhängig davon müsse die Nato ihre „kampffähigen Streitkräfte noch besser ausstatten“, so der Minister.

Bundeswehr laut Pistorius in besserer Verfassung

Pistorius betonte, die Bundeswehr sei „in einer deutlich besseren Verfassung, als es der Berichterstattung gelegentlich zu entnehmen“ sei. Die Truppe sei „vor allem deutlich besser aufgestellt“ als noch vor einigen Jahren. „Wir sind auf Kurs,wir nehmen Geschwindigkeit auf.Wir haben zum Beispiel viel mehr Verträge für Waffensysteme abgeschlossen als in den Jahren zuvor“, erklärte Pistorius.

Hierzupassend

Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf

Kretschmer: Kein Krankengeld für „die ersten ein oder zwei Tage“

Söder fordert Rückkehr der Kernkraft

Personal und Infrastruktur im Fokus

Es gebe einen „klaren Plan für den Aufwuchs bei Personal und Infrastruktur“. Die Bewerbungs- und Einstellungszahlen bei der Bundeswehr stiegen bereits, noch bevor der neue Wehrdienst in Kraft trete, so Pistorius weiter.

Herausforderungen und Kurswechsel

Die Streitkräfte seien „jahrzehntelang vernachlässigt“ worden, die Infrastruktur sei „zum Teil heruntergekommen“ und der Personalbestand „enorm verkleinert“. Alle Parteien der „demokratischen Mitte“ hätten die „Notwendigkeit, entschlossen zu handeln“ erkannt, sagte Pistorius. „Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam einen Kurswechsel vorgenommen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Wir müssen bei allem, was wir tun, noch schneller werden.“

Neuer Wehrdienst und Wehrerfassung

Mit Blick auf den neuen Wehrdienst erklärte Pistorius, man liege im Zeitplan. „Wir werden die Wehrerfassung wieder einführen, die bei Aussetzung der Wehrpflicht einfach zerschlagen wurde. Sie ist eine Grundvoraussetzung für unsere Verteidigungsfähigkeit, daher brauchen wir sie dringend. wir werden ab Mitte 2027 flächendeckend mustern, um zu wissen, wen wir in einem Verteidigungsfall einziehen könnten. Wir werden die Reserve schrittweise mit ehemaligen Wehrdienstleistenden aufbauen und somit unsere Verteidigungsfähigkeit insgesamt stärken.“ Pistorius betonte: „Wir haben uns schnell zusammengefunden und einen wirklich guten Kompromiss erzielt.Das zählt für mich. Alles andere ist jetzt Schnee von gestern.“

Freiwilligkeit statt Pflicht

Pistorius sprach sich erneut gegen eine sofortige Einführung der Wehrpflicht aus. „wo sollen die 350.000 jungen Männer eines Jahrgangs untergebracht werden? Wer soll sie ausbilden? Um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, wie wir sie von früher kennen, kann es derzeit gar nicht gehen. Wir setzen bewusst auf Freiwilligkeit. Wir wollen diejenigen, die motiviert und geeignet sind. Davon haben wir langfristig – auch wenn wir über den Dienst in der Reserve sprechen – viel mehr, als wenn wir die jungen Menschen zum Dienst zwingen.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUINTMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Mohamed Ould Ghazouani (Archiv)
Allgemein

Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien

14. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Allgemein

Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend

14. November 2025
UBS (Archiv)
Allgemein

UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab

13. November 2025
Marine-Soldaten (Archiv)
Allgemein

Klüssendorf begrüßt Wehrdienst-Einigung

13. November 2025
Bafin (Archiv)
Allgemein

Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank

11. November 2025
ICE der Deutschen Bahn in Berlin (Archiv)
Allgemein

Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr

10. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Freie Universität (Archiv)

Forscher finden organische Moleküle auf Saturnmond

1. Oktober 2025
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Schätzerkreis rechnet für 2026 mit stabilem GKV-Zusatzbeitrag

15. Oktober 2025
Alexander Hoffmann (Archiv)

CSU will nur in Verfahrensfragen mit Linkspartei reden

15. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf
  • Kretschmer: Kein Krankengeld für „die ersten ein oder zwei Tage“
  • Nato kann sich laut Pistorius wehren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.