Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

by Redaktion
15. November 2025
in Politik Inland
0
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)

Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Die Gewerbesteuerlast in Deutschland ist laut DIHK auf ein neues Rekordhoch gestiegen

Gewerbesteuerlast in Deutschland erreicht Rekordhoch

Hebesatz steigt im Bundesdurchschnitt

Die Gewerbesteuer in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Im Bundesdurchschnitt erhöhte sich der Hebesatz in diesem Jahr um einen Punkt auf 438 Prozent. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Bundesweit haben 64 Gemeinden den Gewerbesteuer-Hebesatz angehoben, während vier Gemeinden ihn gesenkt haben. Die höchsten Hebesätze verzeichnen Oberhausen und Mülheim mit jeweils 580 Prozent. Die niedrigsten Hebesätze gelten in Leverkusen und Monheim mit jeweils 250 Prozent.

Begründung der kommunen

Die Kommunen führen die Steuererhöhungen auf finanzielle Zwänge zurück.Uwe Zimmermann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und gemeindebundes, erklärte, dass keine Gemeinde Steuererhöhungen leichtfertig beschließe. Angesichts eines für dieses jahr erwarteten kommunalen Defizits von 30 Milliarden Euro seien die bisherigen Steuererhöhungen als maßvoll zu bewerten. Zimmermann rechnet damit, dass die Hebesätze auch in den kommenden Jahren leicht steigen werden.

Hierzupassend

Wohnzusatzkosten steigen

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

Forderungen der Städte

Der Deutsche Städtetag betont, dass die Defizite der Kommunen nicht selbst verschuldet seien.Hauptgeschäftsführer Christian Schuchardt nennt als Hauptursachen steigende Sozialkosten und zusätzliche Aufgaben, die Bund und Länder den Kommunen übertragen, jedoch nicht ausreichend finanzieren. Schuchardt warnt, dass die örtlichen Realsteuern, zu denen neben der Gewerbesteuer auch die grundsteuer zählt, weiter steigen könnten, falls die Kommunen nicht rasch und deutlich entlastet werden. er fordert einen höheren kommunalen Anteil an den Gemeinschaftssteuern sowie eine Entlastung der Kommunen von gesetzlichen Aufgaben durch Bund und Länder.

Kritik der Wirtschaft

DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov sieht in der Gewerbesteuer einen Nachteil für den Wirtschaftsstandort deutschland. Sie betont, dass eine solche regionale Belastung der Unternehmen zusätzlich zur Körperschaft- und Einkommensteuer nur in Deutschland existiere. Reformvorschläge würden seit Jahren diskutiert, jedoch nicht umgesetzt, da sowohl die Kommunen als auch die Länder keine Einigung erzielen.Melnikov warnt, dass im ungünstigsten Fall unternehmen ihre Standorte oder Produktionen ins Ausland verlagern könnten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
Politik Inland

Wohnzusatzkosten steigen

15. November 2025
Strand (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

15. November 2025
Ferda Ataman (Archiv)
Politik Inland

Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

15. November 2025
Andreas Storm (Archiv)
Politik Inland

DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Hendrik Streeck am 13.11.2025
Politik Inland

Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Lars Klingbeil am 14.11.2025
Politik Inland

Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Mario Voigt (Archiv)

Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD

2. November 2025
Serap Güler (Archiv)

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan

31. Oktober 2025
Nina Warken (Archiv)

Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel

11. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
  • Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“
  • DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.