Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich
Deutlicher Anstieg der Überschuldung im Jahr 2025
Im Jahr 2025 sind in Deutschland 5,67 Millionen Menschen über 18 jahre überschuldet. Das sind 111.000 mehr als im Vorjahr,was einem anstieg von 2,0 Prozent entspricht. Diese Zahlen veröffentlichte der Inkassodienstleister Creditreform am Freitag.
Überschuldungsquote erreicht neuen Höchststand
Die Überschuldungsquote steigt auf 8,16 Prozent, nach 8,09 Prozent im Jahr 2024. Damit verzeichnet Deutschland erstmals seit 2018 wieder einen spürbaren anstieg der Überschuldung. Der letzte ähnlich starke Anstieg wurde 2016 mit rund 130.000 neuen Überschuldungsfällen registriert.
Betroffene Gruppen und Ursachen
Laut Creditreform sind 2025 nicht nur klassische Risikogruppen von Überschuldung betroffen. Die Zahl überschuldeter Verbraucher steigt erstmals seit Jahren über nahezu alle sozialen Gruppen hinweg. Besonders auffällig ist die Entwicklung bei sogenannten „Lifestyle-Überschuldeten“ und „Überschuldungspragmatikern“.Dabei handelt es sich um Menschen mit mittlerem oder überdurchschnittlichem Einkommen, die versuchen, ihren Lebensstandard nach Jahren des Verzichts durch Ersatz- oder Nachholkonsum zu halten.
Veränderungen bei den Überschuldungsformen
Sowohl harte als auch weiche Überschuldung nehmen zu. Die Zahl der juristisch relevanten Überschuldungsfälle, wie Vollstreckungen, Inkassoverfahren oder Haftbefehle, stieg um rund 39.000. Die sogenannten weichen Überschuldungen, also anhaltende Zahlungsstörungen ohne rechtliche Konsequenzen, nahmen um 72.000 Fälle zu. Ein gleichzeitiger Anstieg beider formen wurde zuletzt 2017 beobachtet.
Besonders betroffene altersgruppen
Überdurchschnittlich stark gestiegen ist die Überschuldung bei jungen Menschen unter 30 Jahren sowie bei älteren Menschen über 60 Jahren. Jüngere geraten vor allem durch Konsum, Kredite und Onlinekäufe in Schwierigkeiten. Ältere leiden zunehmend unter steigenden lebenshaltungskosten und begrenzten Renteneinkommen.
Regionale Entwicklung
In 69 Prozent der Kreise und kreisfreien Städte sind die Überschuldungsquoten 2025 gestiegen. Das ist doppelt so häufig wie im Vorjahr. Besonders betroffen sind wirtschaftlich angeschlagene Regionen in Nordrhein-Westfalen sowie Teile Bayerns und Sachsens. Die Entwicklung ist damit erstmals seit Jahren flächendeckend negativ.
Hintergrund und Ausblick
creditreform führt den Anstieg der Überschuldung vor allem auf die nachlassende finanzielle Widerstandsfähigkeit vieler haushalte zurück. Nach mehreren Krisenjahren – Pandemie, steigende Energiepreise und Inflation – sind die Ersparnisse vieler Verbraucher aufgebraucht.Das unternehmen rechnet damit, dass sich der negative Trend auch 2026 fortsetzen wird. Steigende zinsen, hohe Lebenshaltungskosten und ein schwächerer Arbeitsmarkt könnten die Situation weiter verschärfen.



