Anstieg der Regelinsolvenzen im Oktober 2025
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im oktober 2025 um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Unternehmensinsolvenzen im August 2025
Für August 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.979 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Dies entspricht einem Anstieg von 12,2 Prozent im Vergleich zum august 2024.
Forderungen der Gläubiger
Die Forderungen der Gläubiger aus den im August 2025 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen beliefen sich laut Destatis auf rund 5,4 Milliarden Euro. Im August 2024 lagen die forderungen bei etwa 2,3 Milliarden Euro.
Insolvenzen nach Wirtschaftsabschnitten
Bezogen auf 10.000 Unternehmen gab es im August 2025 insgesamt 5,7 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Die meisten Insolvenzen je 10.000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 10,1 Fällen. Es folgten das Baugewerbe mit 8,9 Fällen sowie das Gastgewerbe mit 8,2 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen.
Verbraucherinsolvenzen im August 2025
Im August 2025 wurden laut Destatis 6.132 Verbraucherinsolvenzen registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 8,1 Prozent gegenüber August 2024.
Hinweis zur Statistik
Bei den Ergebnissen ist zu beachten, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik aufgenommen werden. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen etwa drei Monate vor der statistischen Erfassung.




