Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
Florence Gaub sieht besondere Wirkung auf die deutsche Gesellschaft
Die direktorin der Forschungsabteilung am Nato-College in Rom, Florence Gaub, äußert die befürchtung, dass die Zermürbungstaktik von Russlands Präsident Wladimir putin bei den Deutschen besonders wirksam ist. Im Vergleich zu Ländern wie Finnland, Polen und Frankreich sei Deutschland nach 1990 in ein Gefühl umfassender Sicherheit geraten. Frieden, Kapitalismus und Demokratie seien als selbstverständlich betrachtet worden, sagte Gaub dem Magazin „Stern“. Der aktuelle Bruch mit dieser Wahrnehmung sei daher besonders drastisch.Gaub vergleicht die Situation mit einem allergischen Schock.
Fehlende mentale Vorbereitung auf Krisen
Nach Ansicht von Gaub fehlt es in Deutschland an der mentalen Fähigkeit, sich mit Krieg und Krisen auseinanderzusetzen. Dies nutze Wladimir Putin gezielt aus.Er kenne die deutschen gut und setze auf die verbreitete Angst sowie das Gefühl der Hilflosigkeit in der Bevölkerung.
Debatte über verteidigungsbereitschaft
Gaub kritisiert, dass sich die politische Debatte in Deutschland vor allem um Waffen und Soldaten drehe und damit am eigentlichen Thema vorbeigehe. Sie betont die Notwendigkeit, darüber zu sprechen, für welches Deutschland es sich zu kämpfen lohne und wofür man bereit wäre, das eigene Leben einzusetzen. Gaub, die früher Majorin der französischen Armee war, erklärte, sie sei im Kriegsfall bereit, an der Front zu kämpfen. Die größte Angst habe sie davor,Familie oder Freunde zu verlieren. besonders für die jüngere Generation in ihrer Familie würde sie alles tun.
Bewertung des Bundeskanzlers im Russland-Konflikt
Auf die Frage, was Bundeskanzler Friedrich merz (CDU) im Konflikt mit Russland richtig mache, antwortete Gaub, Merz sei nicht von Angst geleitet. Er habe keine Berührungsängste gegenüber dem Militär und scheue auch nicht vor schwierigen Entscheidungen zurück.






