Drogeriemarktkette dm plant Versand rezeptfreier Medikamente
die Drogeriemarktkette dm beabsichtigt, noch in diesem Jahr mit dem Versand rezeptfreier Medikamente in Deutschland zu beginnen. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Kritik von Gesundheitspolitikern und Apothekerverbänden
Nicht nur die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) äußert Bedenken, auch Gesundheitspolitiker warnen vor einer möglichen Aufweichung der deutschen Apothekenstandards. Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU, erklärte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass auch scheinbar harmlose Präparate ernsthafte Neben- und Wechselwirkungen haben könnten. Medikamente gehörten daher nicht in die Warenkörbe von Online-Drogerien, sondern in die Hände des pharmazeutischen Personals in Vor-Ort-Apotheken.
Umgehung deutscher Vorschriften
In Deutschland dürfen Drogerien grundsätzlich keine apothekenpflichtigen Arzneimittel verkaufen. dm hat deshalb in der tschechischen Stadt Bor eine Apotheke gegründet. Von dort aus kann das Unternehmen rezeptfreie Medikamente nach Deutschland versenden.Borchardt kritisierte, dass dm dieses Schlupfloch nutze. Sie bezeichnete das Vorgehen als gezielten Angriff auf das bewährte Apothekensystem in Deutschland.Der Umweg über das Ausland dürfe nicht erlaubt bleiben, so Borchardt weiter.
Weitere politische Stimmen
Auch Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen, sieht das Vorgehen kritisch. Arzneimittel seien kein normales Handelsgut,ihre sichere Abgabe erfordere ärztliche Verordnung,pharmazeutische Beratung und klare Regeln. Der Verkauf von Medikamenten über Umwege aus dem Ausland dürfe nicht zur Umgehung der deutschen Apothekenstandards führen, betonte dahmen.
Versandapotheken nutzen ähnliche Wege
Auch große Versandapotheken wie Shop Apotheke und Doc Morris versenden ihre Medikamente aus den Niederlanden, wo vergleichbar liberale Gesetze wie in Tschechien gelten. Dies gehe zulasten der Apotheken in deutschland, erklärte Thomas Preis, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).Apotheken in Deutschland übernähmen Verantwortung, leisteten Notdienste, böten qualifizierte Arbeitsplätze und zahlten Steuern in den Gemeinden. Gerade in Krisen- und Pandemiesituationen sei ein sicheres Apothekennetz für die Bevölkerung notwendig.







