studie: Soziale Medien unterstützen demokratische Debatten
Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung
Soziale Medien können die Organisation demokratischer Beteiligung wie Proteste erleichtern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die im econpol-Forum des Ifo-Instituts veröffentlicht wurde.
Förderung der demokratischen Debatte
laut Ifo-Forscherin Annali Casanueva-Artis können Online-bewegungen die demokratische Debatte insbesondere unter Gruppen stärken, die von traditionellen Medien häufig nicht beachtet werden.Aufgrund ihrer digitalen Struktur verbreiten sich solche Bewegungen schnell über Ländergrenzen hinweg.
Strukturen und Beispiele digitaler Bewegungen
Casanueva-artis betont, dass digitale Bewegungen keine hierarchischen Strukturen oder formellen Organisationen wie Parteien benötigen. Dadurch seien sie schneller, effizienter und leichter zu organisieren. Als Beispiele nennt sie die Bewegungen MeToo und Black Lives Matter.
Auswirkungen auf Einstellungen und Diskriminierung
untersuchungen zeigen, dass ein hohes Engagement für die Black-Lives-Matter-Bewegung, die vor allem über soziale Medien organisiert wird, mit liberaleren Ansichten und einem Rückgang von Diskriminierung am Arbeitsplatz verbunden ist. Casanueva-Artis erklärt, dass Online-Proteste zu Veränderungen der Einstellungen in der Offline-Welt führen können. Allerdings können dieselben Strukturen, die demokratisches Engagement fördern, auch die Hemmschwelle für antidemokratisches Verhalten senken.
Empfehlungen für Regulierung und Inklusion
Um das demokratische Potenzial digitaler Proteste zu nutzen und Risiken zu begrenzen, empfehlen die Forschenden gut durchdachte Vorschriften durch den europäischen Gesetzgeber. Ziel ist es, die Verbreitung von Falschinformationen einzuschränken und die politische Mobilisierung zu fördern. Casanueva-Artis betont, dass digitales Engagement inklusiv sein müsse, um die Demokratie zu stärken. Regierungen und Institutionen sollten es engagierten Bürgern und Organisationen erleichtern, sich an politischen Prozessen zu beteiligen.




