EU-Staaten einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel für 2040
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich auf ein vorläufiges, abgeschwächtes Klimaziel für das Jahr 2040 verständigt. Das berichtet das Portal Politico am Mittwoch.
verhandlungen und Einigung
Nach 18-stündigen Verhandlungen der zuständigen Minister gaben laut Politico die Mehrheit der 27 EU-Länder eine vorläufige Zustimmung zu dem entwurf. Das Abkommen für 2040 schwächt den ursprünglichen Vorschlag der Europäischen Kommission ab und sieht die Verschiebung eines zentralen Klimagesetzes vor.
Details zum Klimaziel
Die Europäische Kommission hatte eine reduzierung der Emissionen um 90 Prozent bis 2040 im Vergleich zu 1990 vorgeschlagen. Drei Prozentpunkte davon sollten durch Maßnahmen in anderen Ländern erreicht werden können. Der nun vorliegende Entwurf verpflichtet die EU lediglich zu einer inländischen Emissionsreduzierung von 85 prozent. Zusätzlich erlaubt das Abkommen, bis zu fünf prozentpunkte durch den Kauf von Emissionszertifikaten aus Drittländern auszulagern. Darüber hinaus können die Mitgliedstaaten weitere fünf Prozentpunkte ihrer nationalen Ziele auslagern.







