Umfrage: Mittelstand spürt kaum Bürokratieabbau
Ergebnisse einer aktuellen Befragung
Rund 88 Prozent der mittelständischen Unternehmen nehmen bisher wenig bis keine Entlastung durch den von der Bundesregierung angekündigten Bürokratieabbau wahr. das ergab eine Umfrage des Behörden-Spiegel und des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Von den 1.145 befragten Unternehmerinnen und Unternehmern bewerteten 38 Prozent das vorgehen der Politik beim Bürokratieabbau als „eher schlecht“, 50 Prozent als „sehr schlecht“.
Belastung durch bürokratische Aufgaben
Im Durchschnitt wenden mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer fünf bis acht Stunden pro Woche für bürokratische Aufgaben auf. 62 Prozent der Befragten kritisieren insbesondere zeitaufwendige Dokumentations- und Nachweispflichten.18 Prozent sehen in komplexen und sich häufig ändernden gesetzlichen Vorgaben ein Hindernis. Fast jeder fünfte mittelständler bemängelt langwierige Genehmigungs- und Antragsverfahren.
Geplantes Reformpaket der Bundesregierung
Die Bundesregierung plant, bei einem sogenannten Entlastungskabinett am Mittwoch ein umfassendes Reformpaket zu beschließen. Ziel ist es, Bürger, Unternehmen und Verwaltung von überflüssiger Bürokratie zu entlasten.


