AfD bleibt laut Forsa-Umfrage stärkste Kraft
In der aktuellen Forsa-Umfrage zur politischen Stimmung in Deutschland erreicht die AfD weiterhin 26 Prozent und bleibt damit stärkste Partei. Die Union verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 24 Prozent. die SPD verbessert sich um einen Punkt auf 14 Prozent, bleibt jedoch im unteren Bereich. Grüne und Linke erreichen jeweils 12 Prozent, FDP und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegen unverändert bei 3 Prozent.
Rückgang der Kompetenzwerte für die Union
In der Frage nach der politischen Lösungskompetenz trauen nur noch 17 Prozent der Befragten CDU und CSU zu, die Probleme im Land am besten zu lösen. Das sind drei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Die AfD erreicht in dieser Kategorie 14 Prozent. 51 Prozent der Befragten sprechen keiner Partei politische Lösungskompetenz zu.
Unzufriedenheit mit Friedrich Merz
Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bleibt auf niedrigem Niveau. 72 Prozent der Bürger sind mit seiner Arbeit unzufrieden,25 Prozent äußern sich zufrieden. Auch unter den Anhängern der Union nimmt die Unterstützung ab: 70 Prozent bewerten seine Arbeit positiv.
Hintergrund der Umfrage
Die erhebung wurde im Auftrag von RTL und ntv durchgeführt. Die Daten wurden vom 28. Oktober bis 3. November 2025 unter 2.500 Befragten erhoben.







