Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China

by Redaktion
31. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Norbert Röttgen (Archiv)

Norbert Röttgen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Norbert Röttgen (CDU) fordert von der Bundesregierung eine schnellere Reduzierung der wirtschaftlichen Abhängigkeit von China

Röttgen fordert schnellere Reduzierung der Abhängigkeit von China

Kritik an der China-Politik der Bundesregierung

Norbert Röttgen‍ (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der union im Bundestag, hat der Bundesregierung Mängel in der China-Politik vorgeworfen. Er forderte mehr Tempo bei der Reduzierung der‌ wirtschaftlichen ⁢Abhängigkeiten Deutschlands. „Deutschland hat keinen ‌Mangel an Strategien, aber einen Mangel an strategischer Politik – besonders gegenüber China“,⁢ sagte Röttgen der „welt am Sonntag“.

Warnung ‌vor wirtschaftlicher Erpressbarkeit

Röttgen verwies darauf, ‍dass Chinas Staatspräsident‍ Xi ⁢Jinping seit ⁤Jahren offen ankündige, wirtschaftliche abhängigkeiten als außenpolitische Druckmittel zu ​nutzen. „Wir haben diese ‍Realität ignoriert. Jetzt⁢ fühlt sich China stark genug, das umzusetzen“,​ erklärte er. Die Abhängigkeit der deutschen Volkswirtschaft von‌ China als Absatzmarkt und als Lieferant kritischer Rohstoffe bis hin zu medikamenten sei „aus ‌Perspektive unserer eigenen Unabhängigkeit und Souveränität längst intolerabel“. Bisher habe keine Regierung daran etwas geändert. Noch sei es nicht zu spät, „aber das Ende dieses Weges rückt bedrohlich nah“.

Hierzupassend

YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch

CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe

Japan als‍ Vorbild

Als Vorbild nannte Röttgen japan. Das Land habe in die Erschließung von Vorkommen außerhalb Chinas investiert, das Recycling intensiviert und seine Abhängigkeit von 90 auf 60 Prozent reduziert.

Umsetzung bestehender Strategien gefordert

Auch in⁤ deutschen Strategiepapieren seien alle notwendigen Maßnahmen aufgeführt, wie eigene Innovationskraft, nutzung ‍eigener Rohstoffe, Diversifizierung und die Erschließung neuer Wachstumsfelder außerhalb der ‍chinesischen Abhängigkeit. Diese Maßnahmen müssten⁢ nun forciert werden. dies koste zwar Geld, „aber ⁤auch Sicherheit und ⁣Unabhängigkeit sind Investitionen, keine ​kostenlosen Güter“.

Potenzial für Rohstoffgewinnung ​in ‍Deutschland und Europa

Röttgen betonte, dass auch Deutschland und ⁢Europa über Vorkommen an Seltenen Erden verfügten. Dafür sei jedoch ein Wiederaufbau des Bergbaus notwendig, einschließlich der ⁣erforderlichen Ingenieure und gesellschaftlichen Akzeptanz.Stattdessen werde weiterhin in China eingekauft, obwohl bekannt sei,⁣ dass dies zu einer⁣ Erpressbarkeit führe.

Absage der ‍China-Reise von Außenminister Wadephul

Röttgen verteidigte die Absage ​der‍ geplanten China-Reise von Außenminister Johann Wadephul (CDU). Die Entscheidung sei nicht in Berlin, sondern in Peking getroffen worden. Dort sei man zu dem Ergebnis gekommen, ⁢dass es möglich sei, ‌den deutschen Außenminister abzustrafen, wenn er ⁢öffentlich Positionen vertrete, die China nicht gefielen.

Chinas Haltung gegenüber Deutschland

Röttgen erklärte, dies sei der Versuch, Deutschland vor die Wahl zu stellen: entweder wohlgefälliges Verhalten ⁢oder ein gestörtes Verhältnis. Diese Politik sei ausdruck der chinesischen Einschätzung, Deutschland befinde sich wirtschaftlich und politisch in einer​ Lage, in der man sich das leisten könne. Das sei ein Irrtum, aber derzeit die Wahrnehmung in Peking.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ChinaDEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz (Archiv)
Vermischtes

YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch

1. November 2025
Kreißsaal (Archiv)
Vermischtes

Neue Bezahlung: Verband fürchtet „Berufs-Aus“ vieler Hebammen

1. November 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Vermischtes

EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management

1. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität

1. November 2025
Manuela Schwesig (Archiv)
Vermischtes

Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD „Partei des Hasses“

1. November 2025
Kino (Archiv)
Vermischtes

Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass

1. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Rettungswagen (Archiv)

Landkreistag kritisiert Warkens GKV-Sparvorschläge

15. Oktober 2025
Frankfurter Börse (Archiv)

Dax baut Gewinne am Mittag aus – MTU vorn

29. Juli 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

General will bis Ende 2027 „kriegstüchtige“ Brigade in Litauen

5. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch
  • CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
  • EVS plant Abbau von Altpapiercontainern im Saarland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.