SPD-Generalsekretär fordert Reform der Erbschaftsteuer
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf spricht sich für eine grundlegende Reform der Erbschaftsteuer aus. In der aktuellen Debatte um eine gerechtere Vermögensverteilung betont er die notwendigkeit,Steuerprivilegien für große Unternehmensvermögen abzuschaffen.
Abschaffung von Privilegien für große Unternehmensvermögen
Klüssendorf erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass die Abschaffung der Steuerprivilegien für große Unternehmensvermögen eine zentrale Maßnahme sei, die dringend umgesetzt werden müsse. Dabei solle gleichzeitig der Schutz von Substanz und Arbeitsplätzen gewährleistet bleiben.
Kritik an bestehender Regelung
Der SPD-Politiker kritisierte, dass große Vermögen in Deutschland häufig nahezu steuerfrei übertragen würden, während kleinere Erbschaften stärker belastet seien. dies gefährde die Leistungsgerechtigkeit und fördere die Konzentration von Reichtum.
Unterstützung aus der Partei
mit seinem Vorstoß erhält Klüssendorf Unterstützung aus der eigenen Partei. Sowohl der Seeheimer Kreis als auch die Jusos hatten sich zuletzt für eine höhere Besteuerung großer Erbschaften ausgesprochen.








Discussion about this post