Schwächerer Handelsstart für den Dax
Am Dienstag ist der Dax mit verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.200 Punkten berechnet, was einem Rückgang von 0,5 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste lagen Infineon, die Deutsche Telekom und die Deutsche Börse. Am unteren Ende befanden sich symrise, rheinmetall und Siemens Energy.
Internationale Börsen auf Rekordniveau
Thomas altmann von QC Partners erklärte, die zentrale Frage am Markt sei derzeit, wie weit die Kurse noch steigen könnten. Am Vortag hatten Euro Stoxx 50,FTSE 100,Nasdaq 100,S&P 500 und Nikkei 225 neue Rekordstände erreicht. Altmann wies darauf hin, dass die Börsen aktuell eine starke entwicklung zeigten. In den vergangenen Jahren sei der November im Durchschnitt noch stärker als der Oktober gewesen, und die sogenannte Weihnachtsrally habe meist im November stattgefunden. Angesichts der aktuellen Rekorde stelle sich die Frage, ob die Weihnachtsrally in diesem Jahr möglicherweise vorgezogen worden sei.
Mit den steigenden Kursen erhöhen sich laut Altmann auch die Bewertungen. Der US-Leitindex S&P 500 habe das höchste Kurs-Buchwert-Verhältnis seiner geschichte erreicht. Der Nasdaq 100 sei nach dem Kurs-Cash-Flow-Verhältnis so hoch bewertet wie zuletzt beim Platzen der Technologiewerte-Blase. Altmann betonte, dass derzeit einige Warnsignale am Markt zu beobachten seien.
Euro und Ölpreis entwickeln sich unterschiedlich
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am dienstagmorgen etwas fester. Ein Euro wurde mit 1,1658 US-Dollar gehandelt,während ein US-Dollar 0,8578 Euro kostete.
Der Ölpreis gab hingegen deutlich nach. ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 64,68 US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 94 Cent oder 1,4 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs des vorherigen handelstags.







Discussion about this post