Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Einwanderer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich vertreten

by Redaktion
22. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte sind in zahlreichen deutschen Mangelberufen überdurchschnittlich vertreten

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in Engpassberufen

In zahlreichen Engpassberufen in Deutschland sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes (Destatis) hatten im Jahr 2024 rund 60 Prozent der Beschäftigten in der Schweiß- und Verbindungstechnik eine Einwanderungsgeschichte.

Hohe Anteile in bestimmten berufen

Auch in der Lebensmittelherstellung sowie bei Köchen lag der Anteil bei jeweils 54 Prozent. Im Gerüstbau betrug der Anteil 48 Prozent, unter fahrern von bussen und Straßenbahnen 47 Prozent, in der Fleischverarbeitung 46 Prozent und bei Servicekräften in der Gastronomie 45 Prozent.

Hierzupassend

Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent

DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel

Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet

Vergleich zur Gesamtwirtschaft

in der Gesamtwirtschaft hatten 26 Prozent aller abhängig Beschäftigten eine Einwanderungsgeschichte. Als Personen mit Einwanderungsgeschichte gelten Beschäftigte, die selbst oder deren beide Elternteile seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind. Engpassberufe sind laut Bundesagentur für Arbeit (BA) Berufe, in denen ein Fachkräftemangel besteht oder droht.

Weitere Mangelberufe mit hohem Anteil

Auch in anderen Mangelberufen lag der Anteil deutlich über dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt. In der Kunststoff- und Kautschukherstellung waren es 44 Prozent, im Hotelservice 40 Prozent, bei Berufskraftfahrern im Güterverkehr 39 Prozent, in der metallbearbeitung 37 Prozent, in der Altenpflege 33 Prozent, bei Speditions- und Logistikkaufleuten 32 Prozent sowie im Metallbau und in der Elektrotechnik jeweils 30 Prozent.

Geringe Anteile in bestimmten Berufen

Den geringsten Anteil an Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte gab es im rettungsdienst (8 Prozent), in der Justizverwaltung (9 Prozent) und in der Landwirtschaft (15 Prozent). Auch in anderen Berufsgruppen, die nicht zu den Mangelberufen zählen, waren Menschen mit Einwanderungsgeschichte unterrepräsentiert.Dazu zählen der Polizeivollzugsdienst (7 Prozent), berufe in der öffentlichen Verwaltung und Sozialverwaltung (je 9 Prozent), Lehrkräfte in der Primarstufe (9 Prozent) und Sekundarstufe (12 Prozent) sowie Berufe in der Steuerverwaltung (10 Prozent).

Branchen mit besonders hohem Anteil

Einige Branchen sind insgesamt in besonderem Maße auf Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte angewiesen. In der Gastronomie lag der Anteil 2024 bei 54 Prozent, unabhängig vom ausgeübten Beruf.In der Gebäudebetreuung, zu der Gebäudereinigung sowie Garten- und Landschaftsbau zählen, hatten 50 Prozent der Beschäftigten eine Einwanderungsgeschichte.

Auch in der Beherbergung (43 Prozent), bei Wach- und sicherheitsdiensten, in privaten Haushalten mit Hauspersonal sowie in der Lagerei und bei sonstigen Verkehrsdienstleistungen (je 42 Prozent) und im Spiel-, Wett- und Lotteriewesen sowie bei Post-, Kurier- und expressdiensten (je 41 Prozent) waren die Anteile hoch.

Beschäftigungsstarke Bereiche

In zwei beschäftigungsstarken Bereichen mit jeweils mehr als einer Million Beschäftigten lag der Anteil mit jeweils 32 Prozent ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt: In Alten- und Pflegeheimen sowie in der Kraftwagenproduktion.

bereiche mit niedrigen Anteilen

Deutlich unterrepräsentiert waren Menschen mit Einwanderungsgeschichte 2024 im Bereich öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (12 Prozent), in der Versicherungsbranche (14 Prozent), in der Energieversorgung und Landwirtschaft (je 15 Prozent). Im Bereich Erziehung und Unterricht mit 2,8 Millionen Beschäftigten lag der Anteil bei 17 Prozent.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUIntegrationTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Kanadische Flagge (Archiv)
Wirtschaft

Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet

24. Oktober 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Sanktionen treiben Ölpreis

23. Oktober 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt etwas zu – Siemens-Energy-Aktien gefragt

23. Oktober 2025
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (Archiv)
Wirtschaft

KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank

23. Oktober 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax lässt am Mittag weiter nach – SAP-Zahlen enttäuschen

23. Oktober 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden

23. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

Unionspolitiker fordern Leistungskürzungen beim Bürgergeld

25. August 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Hausarztdichte seit 2014 kaum verändert

1. September 2025
Hiroki Ito (Archiv)

Bayern-Verteidiger Ito erleidet erneut Mittelfußbruch

30. März 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent
  • DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
  • Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.