Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

EU: Umweltminister pocht auf CO2-Reduktion um 90 Prozent bis 2040

by Redaktion
18. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Carsten Schneider (Archiv)

Carsten Schneider (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Umweltminister Carsten Schneider (SPD) fordert, dass die Bundesregierung das EU-Klimaziel einer CO2-Reduktion um 90 Prozent bis 2040 unterstützt

Umweltminister Schneider fordert Unterstützung für EU-Klimaziel 2040

Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hat betont, dass die Bundesregierung den Vorschlag der EU-Kommission für das Klimaziel 2040 unterstützen soll.„Wir als Bundesregierung unterstützen den vorschlag der EU-Kommission, bis 2040 bei den Treibhausgasen 90 Prozent Minderung zu erreichen“, erklärte Schneider gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Dieses ziel entspreche auch dem deutschen Weg.Schneider betonte, dass ein gemeinsames Vorgehen in Europa notwendig sei, um faire Bedingungen für alle Mitgliedstaaten zu schaffen.

Verhandlungen auf EU-Ebene

Schneider zeigte sich zuversichtlich hinsichtlich der anstehenden Verhandlungen. Er äußerte die Hoffnung, auch skeptischere EU-Partner von dem klimaziel überzeugen zu können. Die EU hatte im september die Frist zur Einreichung der nationalen Klimaschutzpläne (ndcs), wie sie das Pariser Klimaabkommen vorsieht, verpasst. Berichten zufolge scheiterte eine Einigung auf das EU-Klimazwischenziel 2040 bislang auch am Widerstand Deutschlands und Frankreichs.

Hierzupassend

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)

1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund

„No Kings“: Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an

reaktion auf US-Klimapolitik

Der Bundesumweltminister sieht in der Haltung von US-Präsident Donald Trump zum Klimawandel eine Chance für die Europäische Union. Trump setze bei erneuerbaren Energien und Zukunftstechnologien auf einen Rückschritt, während Europa und china bei sauberen Technologien führend seien. Schneider betonte, dass dies neue Arbeitsplätze in Europa schaffen könne.

Kritik an US-Präsident Trump

Trump hatte den Klimawandel zuletzt vor den Vereinten Nationen als „Schwindel“ bezeichnet. Schneider wies diese Aussage zurück und kritisierte die Wissenschaftsfeindlichkeit aus den USA. Er betonte, dass Deutschland nun versuchen müsse, Europa zusammenzuhalten und gemeinsame Interessen durchzusetzen.

stellungnahme zu lokalen Klimazielen

Zurückhaltend äußerte sich Schneider zu lokalen Initiativen wie in Hamburg,das sich per Volksentscheid zu Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet hat. Er verwies darauf, dass der Hamburger Senat nun die Umsetzung gestalten müsse. Für Deutschland gelte weiterhin das Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Dieses Ziel sei anspruchsvoll,aber erreichbar.

hintergrund: Klimaziele und Verfassungsgericht

Im Jahr 2021 hatte die damalige Bundesregierung das Ziel der Klimaneutralität von 2050 auf 2045 vorgezogen. Hintergrund war ein urteil des Bundesverfassungsgerichts, das mit Blick auf das verbleibende CO2-Budget forderte, die Freiheitsrechte künftiger Generationen zu schützen. Deutschland könnte theoretisch auch später klimaneutral werden, wenn zuvor mehr CO2 eingespart wird.Aktuell prüft das Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde, die strengere Klimaziele fordert.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Lotto-Spieler
Vermischtes

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)

18. Oktober 2025
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Vermischtes

Bamf: Hunderte Ukraine-Flüchtlinge besitzen ungarischen Pass

18. Oktober 2025
Alois Rainer (Archiv)
Vermischtes

Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern

18. Oktober 2025
`Das crazy` ist Jugendwort des Jahres
Vermischtes

„Das crazy“ zum „Jugendwort des Jahres“ erklärt

18. Oktober 2025
Auspuff (Archiv)
Vermischtes

Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus

18. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu

18. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Auspuff (Archiv)

EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu

8. Mai 2025
Das Jugendzentrum in Friedrichsthal | Bild: JUZ

Angebote vom JUZ Friedrichsthal – für die Kids in der Stadt

7. Mai 2024
Tim Klüssendorf (Archiv)

Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel

16. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
  • 1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
  • Serie des FCS reißt – Verl überrennt schwache Saarbrücker

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.