Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch

by Redaktion
17. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Patient mit Infusionsständer (Archiv)

Patient mit Infusionsständer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Trotz Sparmaßnahmen von Gesundheitsministerin Nina Warken steigen die Klinikausgaben 2026 voraussichtlich auf 120 Milliarden Euro

Krankenhausausgaben steigen 2026 trotz Sparmaßnahmen auf Rekordhoch

Prognose für das kommende Jahr

Trotz der Kürzungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) werden die krankenhausausgaben in Deutschland im Jahr 2026 voraussichtlich um acht Milliarden Euro auf 120 Milliarden Euro steigen. Dies geht aus internen Berechnungen hervor, über die die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagausgabe) berichtet. Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte die Zahlen am Freitagnachmittag. Ohne die von Warken eingeführte Ausgabendeckelung würden die Ausgaben demnach fast 122 Milliarden Euro betragen.

Entwicklung der Klinikkosten

Die Ausgaben für Krankenhäuser erreichen damit einen historischen Höchststand.Sie machen fast ein Drittel der für 2026 erwarteten Gesamtausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus, die sich auf 369 bis 369,5 Milliarden Euro belaufen sollen. Zum Vergleich: 2019 und 2020 lagen die Klinikausgaben bei weniger als 82 Milliarden Euro. 2021 betrugen sie 85,9 Milliarden Euro, 2022 rund 88 Milliarden Euro, 2023 etwa 94 Milliarden Euro und 2024 dann 102,2 Milliarden Euro.

Hierzupassend

Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD

Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung

Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr

aktuelle Entwicklung im laufenden Jahr

Im ersten Halbjahr 2024 stiegen die Ausgaben für stationäre Behandlungen um 9,6 Prozent beziehungsweise 4,8 Milliarden Euro auf 54 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr wird ein Anstieg um zehn Milliarden auf 112 Milliarden Euro erwartet, was fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr entspricht.

Auswirkungen des Sparpakets

Mit dem Sparpaket von Ministerin Warken, das am Mittwoch das Bundeskabinett passierte, rechnen Fachleute für 2026 mit einem Kostenanstieg von 7,1 Prozent. Dies wäre die niedrigste Zunahme seit 2023. Ohne die Maßnahmen würde das Ausgabenwachstum fast neun Prozent betragen. Die geplanten Einsparungen von 1,8 Milliarden euro sind zunächst auf das kommende Jahr beschränkt.

Geplante Maßnahmen und Reaktionen

Die Änderungen sehen vor, die sogenannte Meistbegünstigungsklausel einmalig auszusetzen. Dadurch dürfen die Krankenhausausgaben 2026 nicht stärker steigen als die vom Statistischen Bundesamt ermittelte tatsächliche Kostenzunahme im Klinikwesen (orientierungswert). Weitere Maßnahmen umfassen die Halbierung des Fördervolumens im Innovationsfonds und die Deckelung des Sachkostenanstiegs in den Krankenversicherungen. jede dieser Maßnahmen soll Einsparungen von 100 Millionen Euro bringen, sodass 2026 insgesamt zwei Milliarden Euro weniger ausgegeben werden müssen als ursprünglich befürchtet.

Die geplanten Einsparungen stoßen auf Widerstand bei Krankenhäusern und ihren Verbänden. Sie warnen, dass die Aussetzung der Meistbegünstigungsklausel zu erheblichen Einnahmeverlusten und einer Verschärfung der finanziellen Lage der Kliniken führen könnte. Der Bund verweist darauf, dass aus dem Sondervermögen Infrastruktur für 2025 und 2026 insgesamt vier Milliarden Euro als „Sofort-Transformationskosten“ an die Krankenhäuser fließen sollen, um Kostensteigerungen und Investitionslücken aus den Jahren 2022 und 2023 abzufedern.

Zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen

Das Bundesgesundheitsministerium erinnert zudem daran, dass zwischen Oktober 2022 und April 2024 aus dem „Entlastungspaket energiehilfen“ sechs Milliarden Euro an die Krankenhäuser ausgezahlt wurden. Davon wurden 5,1 Milliarden Euro tatsächlich in Anspruch genommen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

AfD-Logo (Archiv)
Politik Inland

Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD

18. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehr beteiligt sich an Friedenssicherung in Israel

17. Oktober 2025
Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)
Politik Inland

Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor

17. Oktober 2025
Philipp Türmer (Archiv)
Politik Inland

Jusos attackieren Merz wegen „Stadtbild“-Äußerung

17. Oktober 2025
Andreas Jung (Archiv)
Politik Inland

Jung lehnt Öffnung der CDU Richtung AfD ab

17. Oktober 2025
Logo vor AfD-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Hellas Bildstock Logo

46. Hoferkopfspiele des SV Hellas 05 Bildstock – Jetzt anmelden!

3. April 2023
Friedrich Merz und Omid Nouripour (Archiv)

Nouripour drängt Koalition bei Richterwahl zu Tempo

23. Juli 2025
Verena Bentele (Archiv)

Sozialverband fürchtet weiteres Erstarken populistischer Parteien

1. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr
  • Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
  • Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.