Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Führungsspitzen stellen Bundesregierung schwaches Zeugnis aus

by Redaktion
17. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Kabinettsklausur in der Villa Borsig (Archiv)

Kabinettsklausur in der Villa Borsig (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Knapp sechs Monate nach Amtsantritt erhält die Bundesregierung von Führungskräften ein schwaches Zeugnis, 64 Prozent äußern Zweifel an ihrer Agenda

Führungskräfte stellen Bundesregierung schwaches Zeugnis aus

knapp sechs Monate nach Amtsantritt erhält die Bundesregierung aus Union und SPD von Entscheidern in unternehmen, Politik und Verwaltung eine überwiegend kritische Bewertung.

Ergebnisse des Elitepanels

Im aktuellen „Elitepanel“ des Allensbach-Instituts, durchgeführt im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Capital und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, äußerten 64 Prozent der Befragten große Zweifel daran, dass die Agenda der schwarz-roten Koalition das Land voranbringen wird. Lediglich 33 Prozent glauben an einen positiven Effekt. Zum Start der Ampelkoalition Anfang 2022 waren die Einschätzungen noch umgekehrt.

Hierzupassend

Ufo verlangt Ende von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen

Grüne werfen Merz in Taurus-Debatte widersprüchliches Verhalten vor

VW-Vorsitzender Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

Kritik an der Wirtschaftspolitik

Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung wird besonders kritisch gesehen.61 Prozent der befragten 500 Spitzenkräfte aus Unternehmen, Politik und Behörden zeigten sich unzufrieden mit der wirtschaftspolitischen Agenda von Union und SPD, während 32 Prozent zufrieden sind. Ebenfalls 61 Prozent halten die Regierung angesichts internationaler Krisen und nationaler Herausforderungen für zu schwach,35 Prozent sehen sie als ausreichend stark an.

Bewertung von Kanzler und Ministern

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erhält im Vergleich zu seiner Koalition eine etwas bessere Bewertung: 56 Prozent der Befragten halten ihn für einen starken Kanzler, 30 Prozent teilen diese Ansicht nicht. unter seinem Vorgänger Olaf Scholz lag die Einschätzung anders: 2022 hielten 70 Prozent Scholz für eine schwache Besetzung. Unter den Bundesministern erhalten nur Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), Innenminister Alexander dobrindt (CSU) und Außenminister Johannes Wadephul (CDU) relativ hohe Zustimmungswerte. finanzminister Lars Klingbeil (SPD) und andere Minister schneiden deutlich schlechter ab.

Sorgen um die USA und Auswirkungen auf Deutschland

Die wirtschaftliche und politische Entwicklung in den USA bereitet den Führungskräften große Sorgen. 86 Prozent befürchten, dass die Politik von Donald trump der US-Demokratie dauerhaft schaden könnte.73 Prozent erwarten zudem negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft.Die Mehrheit von 61 Prozent schätzt die Folgen von Trumps Zöllen und Protektionismus auf deutsche Unternehmen jedoch als eher begrenzt ein.

Hintergrund der Umfrage

Für die Erhebung wurden vom 8. bis 30.September 2025 insgesamt 500 Führungskräfte aus Unternehmen, Behörden und der Politik auf Bundes- und Landesebene befragt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Flugzeug mit Passagieren auf dem Rollfeld (Archiv)
Politik Inland

Ufo verlangt Ende von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen

17. Oktober 2025
Taurus (Archiv)
Politik Inland

Grüne werfen Merz in Taurus-Debatte widersprüchliches Verhalten vor

17. Oktober 2025
Logo auf AfD-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

AfD-Mitgliederzahl steigt auf 70.000

17. Oktober 2025
Baustelle A 100 (Archiv)
Politik Inland

Ifo fordert institutionelle Reformen für bessere Infrastruktur

17. Oktober 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)
Politik Inland

BKA bekommt neue gepanzerte Limousinen von BMW

17. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Politik Inland

Krankenhaus-Chef warnt vor Rationierung von Gesundheitsleistungen

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Patientenschützer fordern Deckelung der reinen Pflegekosten

22. Juli 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Dobrindt will nach Urteil weiter an Zurückweisungen festhalten

2. Juni 2025
Jesiden-Protest (Archiv)

Rufe nach sofortiger Rückholaktion für abgeschobene Jesiden

24. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ufo verlangt Ende von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen
  • Grüne werfen Merz in Taurus-Debatte widersprüchliches Verhalten vor
  • VW-Vorsitzender Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.