CDU verliert an Vorsprung in baden-Württemberg
Knapp fünf Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg verringert sich der vorsprung der CDU in der von Infratest erhobenen Wählergunst.Laut einer im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) durchgeführten Umfrage bleibt die CDU jedoch weiterhin die stärkste politische Kraft im Land.
Aktuelle Umfragewerte
Die CDU erreicht in der aktuellen Erhebung 29 Prozent und verliert damit zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Mai. Der leichte Abwärtstrend der Christdemokraten setzt sich fort. Vor einem Jahr lag die CDU noch bei 34 Prozent und hatte einen Vorsprung von 16 Prozentpunkten vor den Grünen sowie 18 Punkten vor der AfD.
Die AfD gewinnt zwei Prozentpunkte hinzu und liegt nun mit 21 Prozent erstmals auf dem zweiten Platz. Die Grünen mit Spitzenkandidat Cem Özdemir erreichen unverändert 20 Prozent.Die SPD bleibt mit zehn Prozent auf niedrigem Niveau. Die FDP hält ihr Ergebnis von fünf Prozent aus der Mai-Umfrage und würde damit knapp den Einzug in den Landtag schaffen. Die Linke verbessert sich auf sieben Prozent und könnte erstmals in das Landesparlament einziehen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verliert einen Punkt und liegt mit drei Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Ergebnisse der Landtagswahl 2021 zum Vergleich
Bei der Landtagswahl im März 2021 erzielten die Grünen 32,6 Prozent, die CDU 24,1 Prozent, die SPD 11 Prozent, die FDP 10,5 Prozent, die AfD 9,7 Prozent und die Linke 3,6 Prozent. Das BSW wurde erst Anfang 2024 gegründet.
Präferenzen für die Regierungsbildung
Nach fast 15 Jahren grüner Regierungsführung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigt sich in Baden-Württemberg ein Wunsch nach einem Wechsel an der Spitze. 40 Prozent der Befragten sprechen sich für eine CDU-geführte Landesregierung aus, das sind zwei Prozentpunkte weniger als im Mai. 29 Prozent wünschen sich weiterhin einen Grünen an der Regierungsspitze. Eine Landesregierung unter Führung der AfD befürworten 21 Prozent der Befragten, was einem Zuwachs von zwei Punkten entspricht.
Beliebtheit der Spitzenkandidaten
Bei der Direktwahl des ministerpräsidenten würden sich 41 Prozent der Befragten für Cem Özdemir von den Grünen entscheiden. Für Manuel Hagel, den Landes- und Fraktionsvorsitzenden der CDU, sprechen sich 17 Prozent aus. Der Abstand zwischen Özdemir und Hagel hat sich um drei Punkte vergrößert. Markus Frohnmaier von der AfD wünschen sich acht Prozent als Ministerpräsidenten.
Umfragedetails
Für die Umfrage wurden zwischen dem 8. und 14.Oktober 2025 insgesamt 1.158 Menschen in baden-Württemberg befragt.
Discussion about this post