Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

by Redaktion
16. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Sebastian Steineke und Johannes Rothenberger mit Baby (Archiv)

Sebastian Steineke und Johannes Rothenberger mit Baby (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) legt Vorschläge vor, um Abgeordneten mit Baby die Mandatsausübung zu erleichtern

Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit von Mandat und Familie

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um Abgeordneten die Vereinbarkeit von Mandat und Familie, insbesondere mit kleinen Kindern, zu erleichtern. In einem Schreiben an den vorsitzenden des Geschäftsordnungsausschusses im Bundestag, macit Karaahmetoglu (SPD), betont Klöckner, dass dies für sie als Präsidentin des deutschen Bundestags ein wichtiges Anliegen sei. Über das Schreiben berichten die Zeitungen der funke-Mediengruppe.

Kritik an langen Sitzungen und Sitzungswochen

Klöckner spricht sich gegen überlange Plenumssitzungen bis in die späten Abendstunden aus. Sie fordert feste Sitzungsenden, um mandatsbezogene und familiäre Verpflichtungen besser miteinander verbinden zu können. Zudem kritisiert sie direkt aufeinanderfolgende Sitzungswochen. Die große räumliche Entfernung vieler Wahlkreise von Berlin stelle für Eltern mit Mandat und ihre Kinder eine erhebliche Belastung dar. Besonders in Doppelsitzungswochen bleibe am Wochenende kaum zeit für die Familie. Klöckner regt daher eine sinnvolle Entzerrung der Sitzungswochen an.

Hierzupassend

Berlins Linke-Spitzenkandidatin will neuen Mietendeckel einführen

Prosor sieht Chance für neue regionale Strukturen im Nahen Osten

Depressionshilfe drängt auf bessere Familienpolitik

Abstimmungsverfahren und hybride Sitzungen

Die Bundestagspräsidentin fordert, dass namentliche Abstimmungen künftig nur noch mit angemessener Frist beantragt werden können. Für Sachabstimmungen schlägt sie sogenannte Abstimmungsfenster vor, in denen die Stimme abgegeben werden kann. Die derzeit erforderliche physische Präsenz bei Abstimmungen stelle für Abgeordnete mit kleinen Kindern eine große Herausforderung dar.

Klöckner kritisiert außerdem, dass es in vielen Ausschüssen noch Vorbehalte gegen hybride Sitzungen gibt. Die Betreuung von Babys und Kleinkindern könne ein Grund sein, nicht in Präsenz an Sitzungen teilzunehmen. Sie fordert, dass im ersten Lebensjahr eines Kindes ein Anspruch auf Zuschaltung zu Sitzungen bestehen sollte, sofern keine Geheimschutzbelange entgegenstehen.

Elternzeit für Abgeordnete

Klöckner bemängelt, dass Mütter im Bundestag nach einer Geburt zwar Mutterschutz erhalten, Elternzeit für Abgeordnete jedoch nicht vorgesehen ist. Für Väter bestehe derzeit nicht einmal am Tag der Geburt eine Entschuldigungsmöglichkeit.Diese Regelung sei nicht mehr zeitgemäß. Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes seien eine besondere und von anderen Lebensphasen klar abgrenzbare Zeit.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Elif Eralp (Archiv)
Politik Inland

Berlins Linke-Spitzenkandidatin will neuen Mietendeckel einführen

16. Oktober 2025
Ron Prosor (Archiv)
Politik Inland

Prosor sieht Chance für neue regionale Strukturen im Nahen Osten

16. Oktober 2025
Henning Otte (Archiv)
Politik Inland

Wehrbeauftragter sieht im Wehrdienst-Streit „Stunde des Parlaments“

16. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat mit G36 (Archiv)
Politik Inland

Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte

16. Oktober 2025
Verkehrskontrolle an der Grenze zu Polen (Archiv)
Politik Inland

Katholisches Büro kritisiert Migrationspolitik der Bundesregierung

15. Oktober 2025
Norbert Lammert (Archiv)
Politik Inland

Lammert kritisiert Wahlrechtskommission ohne Opposition

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles rund um den FCS

1. FC Saarbrücken verpflichtet Offensivspieler Florian Pick

3. Juli 2025
Emporio Armani (Archiv)

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

4. September 2025
gruengutsammelstelle ausweichtermine sve spiele 687e62f7ea64c

Grüngutsammelstelle | Ausweichtermine SVE Spiele

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Berlins Linke-Spitzenkandidatin will neuen Mietendeckel einführen
  • Prosor sieht Chance für neue regionale Strukturen im Nahen Osten
  • Depressionshilfe drängt auf bessere Familienpolitik

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.