Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

by Redaktion
15. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Krankenhaus (Archiv)

Krankenhaus (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt die von Ministerin Nina Warken angekündigte Stabilität der GKV-Beiträge im kommenden Jahr

SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich krankenversicherte

Reaktionen auf Ankündigung der Bundesgesundheitsministerin

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) angekündigte Stabilität der Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr begrüßt. Nach Angaben der SoVD-Vorstandsvorsitzenden michaela Engelmeier habe das vom Kabinett beschlossene Sparpaket der Ministerin maßgeblich dazu beigetragen.

Kritik an Finanzlage der GKV

Engelmeier betonte jedoch, dass die Stabilität der Beiträge nicht die tatsächliche Situation widerspiegele. Die GKV habe ein milliardenschweres Defizit,das dringend angegangen werden müsse. die Nicht-Erhöhung des Zusatzbeitrags sei eine politische Entscheidung und ändere nichts an der angespannten Finanzlage. Engelmeier forderte umfassende Reformen und kritisierte die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung als unzureichend.

Hierzupassend

Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte

Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen

Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen

Forderungen nach neuer Finanzierung versicherungsfremder leistungen

Die SoVD-Vorstandsvorsitzende sprach sich für eine andere Finanzierung versicherungsfremder Leistungen aus. Sie forderte, dass der Bund die Unterfinanzierung dieser Leistungen aus Steuermitteln beenden und angemessen refinanzieren solle. Bislang müssten die Versicherten mit ihren Beiträgen für diese Leistungen aufkommen, obwohl sie gesamtgesellschaftlich aus Steuermitteln zu finanzieren seien. Zudem forderte der SoVD, dass alle gesellschaftlichen Gruppen in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen sollten.

SPD fordert langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzierung

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD im Deutschen Bundestag, Christos Pantazis, betonte nach der Prognose des Schätzerkreises die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen.Mit einem prognostizierten durchschnittlichen zusatzbeitrag von 2,9 Prozent für das Jahr 2026 stehe die langfristige und verlässliche Finanzierung des Gesundheitswesens weiterhin im Fokus.

Pantazis verwies auf die vom Bundeskabinett beschlossenen Maßnahmen zur kurzfristigen Stabilisierung der GKV-Finanzlage. Einsparungen seien bei den Ausgaben in Kliniken, den Verwaltungskosten der Krankenkassen und beim innovationsfonds vorgesehen. Er äußerte den Wunsch, die notwendigen Einsparungen auf mehrere Schultern zu verteilen, um die Lasten gerechter zu verteilen.

Ziel: Beitragsstabilität und Sicherung des Leistungsniveaus

Mit Blick auf weitere Reformen formulierte Pantazis das Ziel, die Beitragszahlenden nicht zusätzlich zu belasten und das hohe Leistungsniveau der gesetzlichen krankenversicherung zu sichern. Die beschlossenen Maßnahmen könnten dazu beitragen,den durchschnittlichen Zusatzbeitrag auf dem aktuellen Niveau zu halten,bis anstehende Strukturreformen greifen und das System effizienter,solidarischer und zukunftsfester aufgestellt ist.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)
Vermischtes

Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen

16. Oktober 2025
Stefanie Hubig (Archiv)
Vermischtes

Justizministerin lehnt Begriffsverbot für Veggie-Produkte ab

16. Oktober 2025
Dorothee Bär am 15.10.2025
Vermischtes

Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen

16. Oktober 2025
Fahrschule (Archiv)
Vermischtes

Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung

16. Oktober 2025
Evangelische Kirche (Archiv)
Vermischtes

Unionsfraktion wirft EKD „politische Schlagseite“ vor

15. Oktober 2025
Lotto-Spielerin (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (15.10.2025)

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Eon-Logo (Archiv)

Eon drängt auf besseren Schutz kritischer Infrastrukturen

24. Juli 2025
`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)

Meiste genehmigte Cannabis-Clubs in Niedersachsen und NRW

30. September 2025
Chicorée

Chicorée, ein Gemüse im Schattendasein

9. März 2018

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesschülerkonferenz beklagt anhaltende Wehrpflichtdebatte
  • Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
  • Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.