Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

by Redaktion
15. Oktober 2025
in Politik Inland
0
KFW (Archiv)

KFW (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Ein Jahr nach Einführung des Rohstofffonds hat die Bundesregierung bislang kein Projekt bewilligt

Rohstofffonds: Bundesregierung genehmigt nach einem Jahr noch kein Projekt

Ein jahr nach dem Start des Rohstofffonds hat die Bundesregierung bislang kein einziges Projekt genehmigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital unter Berufung auf die staatliche KfW-Bank,die den Fonds im Auftrag der Bundesregierung aufgebaut und verwaltet.

Hohe Nachfrage bei Unternehmen

Bei der KfW liegen derzeit fast 50 Anträge von unternehmen vor, die mithilfe einer staatlichen Beteiligung die Versorgung mit kritischen Rohstoffen verbessern möchten. Ziel ist es, neue quellen zu erschließen. Der mit einer Milliarde Euro ausgestattete Staatsfonds wurde bereits im vergangenen Herbst von der Vorgängerregierung initiiert. Er soll die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen, insbesondere aus china, verringern und eigene kapazitäten sowie sichere Lieferkanäle schaffen. Der Rohstofffonds finanziert einzelne Projekte mit 50 bis maximal 150 Millionen Euro Eigenkapital. Die KfW übernimmt dabei die Absicherung des Ausfallrisikos.

Hierzupassend

Lammert kritisiert Wahlrechtskommission ohne Opposition

Dax schließt mit leichtem Minus – Edelmetalle im Höhenflug

Abschaffung der Sommerzeit wird im Bundestag diskutiert

Genehmigungen verzögern sich

Die KfW kann selbst keine Förderzusagen erteilen und wartet seit Wochen auf Genehmigungen der Bundesregierung. Verantwortlich ist der interministerielle Ausschuss Rohstoff (IMA Rohstoff), dem Vertreter aus wirtschafts- und Finanzministerium angehören. Besonders auffällig ist die Verzögerung im Fall von Vulcan Energy. Das Bergbauunternehmen mit australischer Muttergesellschaft plant im Oberrheingraben die Förderung von nachhaltigem Lithium und hat bereits im Oktober 2024 einen Antrag auf eine beteiligung des Rohstofffonds in Höhe von 150 Millionen Euro gestellt.

Wirtschaftlichkeitsprüfungen laufen

Laut Bundeswirtschaftsministerium und bundesfinanzministerium sind die Wirtschaftsprüfer von PwC mit der Begutachtung des Projekts von Vulcan Energy beauftragt. Derzeit laufen für zwei projekte vertiefte Wirtschaftlichkeitsprüfungen (Due-Diligence-Prüfungen). PwC erhielt den Auftrag als Prüfungsgesellschaft im Juli nach einer EU-weiten Ausschreibung. Wann der IMA Rohstoff eine erste Entscheidung treffen wird, ist offen. Der ausschuss soll sich alle zwei bis drei Monate treffen, regulär wieder Ende November. Auch kurzfristige Sondersitzungen seien möglich.

Streit zwischen Ministerien verzögert Entscheidungen

Als Grund für die Verzögerungen gilt auch ein Streit zwischen dem Wirtschafts- und dem Finanzministerium. Laut Capital gab es bei der Finanzierung des Fonds Klärungsbedarf. das Wirtschaftsministerium bestätigte, dass eine „geteilte Finanzierung“ vereinbart wurde. Weitere Details nannten die Ministerien nicht. Sie gehen davon aus, dass noch in diesem Jahr erste Projektentscheidungen getroffen werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Norbert Lammert (Archiv)
Politik Inland

Lammert kritisiert Wahlrechtskommission ohne Opposition

15. Oktober 2025
Hakan Demir (Archiv)
Politik Inland

SPD-Fraktion pocht auf Brandmauer zur AfD

15. Oktober 2025
Ralf Stegner (Archiv)
Politik Inland

Stegner droht Union mit Koalitionsende bei Aufgabe der Brandmauer

15. Oktober 2025
AfD-Logo auf Parteitag (Archiv)
Politik Inland

SPD und Linke verurteilen Unionsaussagen zu Annäherung an AfD

15. Oktober 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

Klüssendorf warnt Union vor Scheitern des Rentenpakets

15. Oktober 2025
Eurofighter (Archiv)
Politik Inland

Deutschland schickt Jets für Nato-Patrouillenflüge nach Polen

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Polizeistreife im Einsatz (Archiv)

Fahndungserfolg nach Kinderansprecher in
Saarbrücken-Dudweiler

17. März 2023
Alexander Dobrindt (Archiv)

EU-Innenministertreffen: Dobrindt will „Verbindungselement“ streichen

18. Juli 2025
Frankfurter Börse

Dax startet im Minus – Richtungssuche geht weiter

25. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Jetzt bewerben für deutsch-französisches Blogger-Team
  • Stadtarchiv am 16. und 17. Oktober geschlossen
  • Lammert kritisiert Wahlrechtskommission ohne Opposition

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.