Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings

by Redaktion
15. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Tim Klüssendorf (Archiv)

Tim Klüssendorf (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die SPD fordert nach dem Vorstoß von CDU-Ministerin Prien die Union zu einer Reform des Ehegattensplittings auf

SPD fordert Reform des Ehegattensplittings nach Vorstoß von CDU-Ministerin Prien

SPD nimmt Vorstoß auf und appelliert an die Union

Die SPD hat einen Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) aufgegriffen und den Koalitionspartner Union zu einer Reform des Ehegattensplittings aufgefordert. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf erklärte dem Redaktionsnetzwerk deutschland, es sei notwendig, gemeinsam in der Koalition eine neue Regelung zu finden, die die vielfältigen Lebensrealitäten von Familien in den Mittelpunkt stelle.

Forderung nach zeitgemäßem Familiensplitting

Die SPD setzt sich bereits seit längerem für eine Abkehr vom Ehegattensplitting im Steuerrecht ein. Klüssendorf begrüßte, dass der Änderungsbedarf nun auch in der Union erkannt werde und Familienministerin Prien hierzu einen Vorstoß unternommen habe. Nach Ansicht der SPD fördert das Ehegattensplitting ein veraltetes Rollenbild und benachteilige häufig Frauen. Die Partei fordert stattdessen ein familienfreundliches, zeitgemäßes Familiensplitting für neu geschlossene Ehen.Beide Ehepartner sollten ohne steuerliche Nachteile voll arbeiten können. Eine Neuregelung dürfe keine steuerlichen Nachteile für Familien bringen, vielmehr sollten diese stärker entlastet werden.

Hierzupassend

Erneut leichter Rückgang der Kraftstoffpreise

Dax am Mittag weiter leicht im Plus – Gesamtmarkt uneinheitlich

Bundeskabinett beschließt Warkens GKV-Sparplan

Funktionsweise und Kritik am Ehegattensplitting

Beim Ehegattensplitting wird das Einkommen verheirateter Paare zusammengelegt und so besteuert, als hätte jeder Partner die Hälfte verdient. Dadurch sinken die Steuersätze insbesondere für hohe Einkommen. Kritiker bemängeln, dass dies häufig Frauen benachteilige, da sie oft weniger verdienen als ihre Partner und ihr zusätzliches Einkommen durch das Splitting mit einem höheren Steuersatz belastet werde. Dies führe dazu,dass sich Mehrarbeit für Frauen finanziell weniger lohne.

Position der Union und Aussagen von Ministerin Prien

Familienministerin karin Prien hatte dem Handelsblatt erklärt, die Union wolle das Ehegattensplitting zu einem Familiensplitting weiterentwickeln. Sie sprach sich für mehr Mut bei der Reform aus und betonte, dass das Steuerrecht nicht dazu dienen solle, bestimmte Lebensmodelle zu erzwingen.

Im Wahlprogramm von CDU und CSU wird am Ehegattensplitting festgehalten. Kinder sollen im steuerrecht jedoch künftig stärker berücksichtigt werden. Der Kinderfreibetrag soll perspektivisch in Richtung des Grundfreibetrags der Eltern entwickelt werden, der deutlich höher liegt. Auch das Kindergeld soll entsprechend angehoben werden. Im koalitionsvertrag ist eine Reform des Ehegattensplittings nicht vorgesehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Buchleser (Archiv)
Vermischtes

Dan Brown hat noch keine Idee für Deutschland-Thriller

15. Oktober 2025
Jobcenter in Halle (Archiv)
Vermischtes

Studie: Über 500 verschiedene Sozialleistungen in Deutschland

15. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Marburger Bund kritisiert „toxische Arbeitsumgebung“ in Kliniken

15. Oktober 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Immer mehr Menschen versterben an Demenz

15. Oktober 2025
Unicef (Archiv)
Vermischtes

Unicef drängt auf Umsetzung des Gaza-Friedensabkommens

15. Oktober 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Vermischtes

Deutlicher Anstieg junger ukrainischer Männer in Deutschland

15. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Shell-Tankstelle (Archiv)

Kaum Bewegung bei den Spritpreisen

3. September 2025
Bärbel Bas am 27.06.2025

Bas warnt bei SPD-Parteitag vor „Klassenkampf von oben“

27. Juni 2025
Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)

Grüne kritisieren Hängepartie um neuen Verfassungsschutz-Chef

9. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Erneut leichter Rückgang der Kraftstoffpreise
  • Dax am Mittag weiter leicht im Plus – Gesamtmarkt uneinheitlich
  • Bundeskabinett beschließt Warkens GKV-Sparplan

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.