AfD plant Bundesparteitag Anfang Juli 2026 in Erfurt
Die AfD plant, ihren nächsten Bundesparteitag am ersten Juliwochenende 2026 in erfurt abzuhalten. Bei dem Treffen soll turnusgemäß die Wahl der Parteiführung stattfinden. Die Messe Erfurt bestätigte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland den geplanten Ort und Termin.
Reaktionen aus der Politik
Stellungnahme des Thüringer Innenministers
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) äußerte gegenüber den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland,dass es seiner Ansicht nach kein Zufall sei,dass der AfD-Bundesparteitag in Erfurt stattfinden solle. Er verwies darauf, dass Erfurt als politische Heimat von Björn Höcke gilt und vermutete, dass Höcke dort eine vollständige machtübernahme plane.
Maier erklärte weiter, dass die Entscheidung der AfD ein deutliches politisches Zeichen sei und auf eine weitere Radikalisierung sowie einen engen Schulterschluss mit Björn Höcke und dem ehemaligen „Flügel“ der Partei hindeute. er rechnet mit möglichen gegendemonstrationen und betonte, dass es angesichts der Entwicklung der AfD richtig wäre, wenn die Zivilgesellschaft flagge zeige.
Äußerung des ehemaligen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow
Auch Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) äußerte sich zu dem geplanten Bundesparteitag. Er bezeichnete die Entscheidung für Erfurt als eine Referenz an Björn Höcke und den ehemaligen „Flügel“ der Partei.Ramelow sieht darin ein Indiz für die aktuellen Machtverhältnisse innerhalb der AfD.