Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor

by Redaktion
9. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Katharina Dröge (Archiv)

Katharina Dröge (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Nach dem Auto-Gipfel kritisieren die Grünen um Lisa Paus und Katharina Dröge einen Rückschritt beim Klimaschutz durch Friedrich Merz

Kritik der Grünen an möglicher Aufweichung der Klimaschutzvorschriften nach Auto-gipfel

Nach dem sogenannten Auto-Gipfel im Kanzleramt am Donnerstag haben die Grünen eine mögliche Aufweichung der Klimaschutzvorschriften für Neuwagen kritisiert.Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge erklärte nach dem Treffen von Vertretern der Bundesregierung, Ministerpräsidenten und branchenvertretern: „Merz und Klingbeil erteilen dem EU-Verbrenner-Aus 2035 de facto eine Absage.“ Sie bezeichnete dies als eine Entscheidung, die negative Folgen für Arbeitsplätze in der Automobilindustrie und den Klimaschutz habe.

Positionen der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat sich bislang nicht auf eine gemeinsame Linie festgelegt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) betonte nach dem Gipfel, dass er sich dafür einsetzen wolle, dass auch nach 2035 noch Autos mit CO2-Ausstoß zugelassen werden. „2035 darf es keinen harten Schnitt geben“, sagte Merz.

Hierzupassend

Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei

Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen

Bahn hält Preise zum Fahrplanwechsel erstmals seit 2019 stabil

Nach den aktuellen Flottengrenzwerten der Europäischen Union dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen eines Herstellers durchschnittlich 93,6 gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Bis 2035 soll der zulässige CO2-Ausstoß schrittweise auf null Gramm pro Kilometer gesenkt werden.

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) erklärte, der Umstieg auf Elektromobilität und die Klimaziele würden nicht in Frage gestellt. Er zeigte sich jedoch offen für eine Lockerung der deutschen Position in brüssel,insbesondere bei Plug-in-Hybriden und sogenannten Range Extendern,die die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöhen.

Kritik der Grünen an den vorschlägen

Katharina Dröge kritisierte die Vorschläge scharf. Sie warnte, der Versuch, alte Technologien künstlich am leben zu halten, gehe auf Kosten von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und einer zukunftsfähigen deutschen Automobilindustrie. Dies könne Arbeitsplätze in Deutschland gefährden. Während weltweit das Elektroauto an Bedeutung gewinne, drohe Deutschland, international den Anschluss zu verlieren.

Dröge betonte, dass das Infragestellen des Verbrenner-Aus neue Unsicherheiten bei Kundinnen, Investoren und beschäftigten schaffe. Sie sagte, CDU und SPD hätten sich damit offensichtlich von den Klimazielen und einer zukunftsfähigen Wirtschaft verabschiedet.

Forderung nach Planungssicherheit

Auch die Grünen-Politikerin Franziska Brantner forderte Planungssicherheit für die Industrie. Sie betonte, die grünen stünden zum Aus des fossilen Verbrennungsmotors, da sie an die deutsche Automobilindustrie glaubten. Brantner äußerte, dass der Begriff „Technologieoffenheit“ häufig als Codewort für Stillstand verwendet werde. Wer versuche, alte Technik künstlich am Leben zu halten, riskiere, dass Deutschland von China und den USA abgehängt werde.Brantner sagte, die Zukunft gehöre der Elektromobilität. Wer wie konservative Kräfte ständig Zweifel säe, schade der deutschen Automobilindustrie und gefährde Arbeitsplätze.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUIndustrieNormalUmweltschutzWirtschaftWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei

10. Oktober 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Vermischtes

Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen

10. Oktober 2025
Reisender an einem Fahrkartenautomaten der Bahn (Archiv)
Vermischtes

Bahn hält Preise zum Fahrplanwechsel erstmals seit 2019 stabil

10. Oktober 2025
Sonja Eichwede (Archiv)
Vermischtes

SPD verteidigt Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten ohne Bundesrat

10. Oktober 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen

10. Oktober 2025
Hotel (Archiv)
Vermischtes

Etwas mehr Übernachtungen im August

10. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Euromünzen (Archiv)

DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro

24. April 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

Fünf Journalisten in Gaza getötet – Israel spricht von Terroristen

11. August 2025
Stefanie Hubig (Archiv)

Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen

23. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei
  • Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionelle Machado
  • Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.